sehr interessant zu lesen. # 56 scheine ich zu kennen. Und was bedeutet da "Wolfgang Joly 1983" - erschließt sich mir nicht. Kleine Korrektur oder Anmerkung zu # 53. Die Burg Lauenstein ist eine ehem. thüringer Burg, allerdings im heutigen Bayern. Aber nebensächlich.
Von W. Joly hatte ich Unterlagen erhalten die im Text mitverarbeitet wurden. Das Foto sandte er mir zu und deshalb wird er genannt. Für das künftige Büchlein wird allerdinge alles in der Gestaltung geändert. Und ergänzt.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Falls ich etwas überlesen haben sollte, bitte ich jetzt schon um Nachsicht. Mir geht es um die Fahnen, die nach Berlin gebracht wurden. Wo sind die abgeblieben? Anderseits, dass zum Kriegsende einiges in Privathand ging, was eigentlich als diebstahl zu werten ist, kenne ich auch vom Halberstädter Domschatz. Hier hatte ein amerikan. Major erst einmal zugeschlagen. Gegen Einiges an Dollar an die Erben erfolgte eine Rückgabe. Hier, mit dem Auktionshaus lief es nun leider anders. Schade, denn die betreffenden Fahnen sollten für jedermann zugänglich sein. MfG wirbelwind
Von Berlin kamen sie 1928 wieder nach MD und sollen zwischenzeitlich vor Kriegsende im MD Generalkommando aufbewahrt worden sein, da es mit der Fahnenhalle nicht so recht funktionierte. Aber dazu fehlen Angaben.... Kurz vor Kriegsende wurden die Fahnen auf Schlösser ausgelagert wo sie zT Beutegut wurden.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.