Prima - da kommt ja ganz schnell eine Menge an Informationen zusammen. Im Gegensatz zur Skepsis von Unternehmern stand das Interesse des Staates an der "sinnvollen" Beschäftigung von Auszubildenden, deren Meister zu den Fahnen gezogen waren und ihrem Ausbildungsauftrag nicht mehr Folge leisten konnten. Da gab es einerseits die Kriegsbegeisterung der Meister und andererseits die altersbedingte Grenze für die gleichermaßen begeisterten Lehrlinge. Ausbildung ging nicht mehr und Kriegseinsatz ging noch nicht. Die Jugend-Kompanien konnten aber den Kriegseinsatz beschleunigen, indem sie einen Teil der militärischen Ausbildung vorwegnahmen und die Zeit für die Eingliederung in den aktiven Truppendienst nach Erreichen der Altersgrenze verkürzten.
Von 1975 an fanden im 3-Jahres-Rhytmus (siehe #25) Wehrspartakiaden statt. Die II. fand vom 21. 8. bis 24. 8. 1975 in Magdeburg statt. Dazu einige wenige Bilder.
Das war 1954 GST Motorradsport. Vor Eingang Stadthalle, rechts gehts zur Sternbrücke . BMW R 35 mit GST Aufkleber auf dem vorderen Schutzblech. Wer der Fahrer ist???
Henning
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ja schon die Kinder wurden auf den kommenden Wehrdienst eingestimmt. Im Kloster Berge Garten (Pionierhaus) standen in den 1960ern eine MIG und ain T34 zum rumtollen. Hier erstmals zwei Bilder.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.