Auf dem Weg richtung Westen an der B6n ist mir beim Vorbeifahren ein Bauwerk aufgefallen. Zuerst dachte ich ein alter Kamin, Rest eines verfallenen Hauses. Irgendwann wollte ich es dann doch wissen und bin auf einer alten Strasse dort hingefahren. Es ist die alte Verbindungsstrasse zwischen Quedlinburg und Dittfurth. Zu meinem Erstaunen fand ich dort ein Denkmal 1ter WK. Wobei wohl schon Inschrifften entfernt wurden. Im Netz habe ich nichts darüber finden können.
Weis da jemand mehr darüber? Gruss Torsten|addpics|dv3-h-9e65.jpg-invaddpicsinvv,dv3-g-da02.jpg,dv3-e-9c52.jpg|/addpics|
Eine Antwort schon erhalten. Ist aber nicht das, was ich erwartet habe. Der Kollg. hat mich wohl falsch verstanden.
ZitatSehr geehrter Herr Xxxxxx,
Ihre Anfrage habe ich weitergeleitet. Ich denke, dort (an der jetzigen B6n, zwischen QLB und Ditfurt) befand sich ein KZ-Außenlager von Buchenwald oder Kriegsgefangen- oder Fremdarbeiter(Arbeitssklaven-)Lager aus dem WK2, wie es sie überall in der Gegend gab.
Mit freundlichen Grüssen Xxxxxx Xxxxxx - EDV -
Gehört dazu.
ZitatSehr geehrter Herr Xxxxxx,
leider ist es uns nicht möglich, Ihre Frage zu beantworten. Wir haben Ihre Anfrage an den Heimatverein Ditfurt, Frau Gelfert, heimatmuseum-ditfurt@gmx.de weiter geleitet. Vielleicht können die Damen und Herren Ihnen weiterhelfen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Den Heimatverein habe ich noch im Visier und dann im Feuer. Mal sehen was da kommt.
Das heißt, aus der ersten Antwort ergeben sich ja nun wieder neue Fragen, betr. Lager und so! Wer hat da Kennung?
Okay, das ich nicht ganz DAS was ich erwartet hatte. Aber es fehlt ja auch noch eine Antwort. Bezüglich der Arbeitslager, bzw. KZ Außenstellen, die gab es sicher reichlich in meiner Gegend. Klar kann sich auch dort eins befunden haben. Kenne aber selber keine Aufzeichnungen die darauf schliessen lassen. Wenn ich mir aber die Gegend so ansehe, fallen mir landschaftliche Ähnlichkeiten zum RAD Lager in Quedlinburg auf. Das ähnliche Gelände, die Versumpfung und dieser Bach. Könte es sein, daß dieses Lager dann für andere Zwecke "weitergeführt" wurde? Ich sehe da ggf. parallelen zu dem RAD Lager in Aschersleben. Durch seine Nähe zur MUNA, bzw. zu den Junkerswerken höre ich oft die Meinung es wäre eine KZ Aussenlager von Buchenwald dort untergebracht gewesen. Was ja auch zum Teil oder in Gänze stimmen könnte.
So, heute die zweite Antwort erhalten. Sieht gut aus.
ZitatSehr geehrter Herr Xxxxxx,
sicher könnte ich Ihnen einiges über das Denkmal zusammen stellen, aber dazu brauche ich ein bißchen Zeit. Wenn es eilt, dann müssen Sie sich mit dem Stadtarchiv in Quedlinburg in Verbindung setzen, denn das Denkmal gehört schon zur Flur Quedlinburg.
Mit freundlichen Grüßen
Girlinde Gelfert Vorsitzende
Meine Antwort.
ZitatSehr geehrte Frau Gelfert,
vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn es nicht allzuviel Umstände macht bitte ich um eine Zusammenstellung. Es eilt nicht so sehr. Wir können uns auch die Zusammenstellung abholen und würden uns dabei gleich mit der Arbeit des Heimatvereins vertraut machen. Danke auch für den Hinweis zum Stadtarchiv Quedlinburg.
Zitat Sehr geehrter Herr Xxxxxx, nach meinen Recherchen ist bei uns kaum etwas zu finden, aber wenden Sie sich doch bitte an Dr. Oliver Schlegel von der Bodendenkmalspflege. Er war maßgeblich an einer diesbezüglichen Ausstellung beteiligt. Mit freundlichen Grüßen G.Gelfert
Wundert mich, naja, man will sich heute nicht mehr mit ollem Krams beschäftigen. Ich, von meiner Seite aus, werde nicht weiter nachfragen. Also Ascanier 60, dein Part.