Bei einem Besuch im Stadtmuseum Hof/Saale, bei der ich einen sehr interessanten Vortrag zur Hofer Kriegsnagelung - Spendensammelaktion - im 1. Weltkrieg lauschen durfte, kam ich dann im Gespräch mit dem Vortragenden auch zu einer solchen Aktion in Magdeburg: Aus dem Buch "Schlag auf Schlag" MAGDEBURG Objekt: Eiserner Roland Feierliche Übergabe: 17. April 1916 Aufstellungsort: Saal des Kaiser-Friedrich-Museums Verbleib: Das Objekt stand bis 1933 im Hof des Kaiser-Friedrich-Museums (heute: Kulturhistorisches Museum). Am 18. April 1933 wurde es an der Ecke des Rathauses aufgestellt und zwei Tage später enthüllt. Um es vor der Witterung zu schützen, wurde es Ende 1940 im den Städtischen Bauhof gebracht. Dort wurde die Figur vermutlich 1945/46 zerhackt und verbrannt. Anmerkung: Die Figur wurde zwar 1916 feierlich aufgestellt, aber dann wegen Metallmangels nicht benagelt.
"....Die eigentliche Geschichte der Kriegsnagelungen beginnt am 6. März 1915 mit der feierlichen Einweihung des „Wehrmanns in Eisen“ auf dem Schwarzenbergplatz in Wien. Dort hatte man eine mittelalterliche überlebensgroße Ritterfigur aus Lindenholz des Bildhauers Josef Müllner aufgestellt, in die jedermann gegen Zahlung eines bestimmten Betrages Spendennägel einschlagen konnte. Die Aktion, deren Erlös man für die Unterstützung der Witwen und Waisen verwendete, wurde ein großer Erfolg und breitete sich epedemieartig in Österreich und Deutschland aus. Nahezu jede größere Gemeinde und viele karikativ tätige Vereine, wie zum Beispiel das Rote Kreuz, griffen den Gedanken auf und errichten Kriegswahrzeichen, um die kommunalen Sozialfonds aufzufüllen und Kriegsopfer unterstützen zu können...."
Schöne Karte. Leider lässt sich da nichts zur Fabgebung ableiten. Das Bild in Hof, ausgestellt im Stadtmuseum, wird gerade restauriert. Es zeigt sich dass es dreifarbig war, die Nägel waren entsprechend gefärbt, der Preis war ja auch gestaffelt. Die Nagellöcher wurden übrigens vorgebohrt, so dass das gesamte Werk eine anschauungswürdige Form bekam, was sonst - wenn jeder seinen Nagel irgendwo eingeschlagen hätte - nicht zustande gekommen wäre. Ich vermute mal dass in Magdeburg z. B. die Nieten auf der Rüstung eine andere Farbe hatten.