Hallo! Vielleicht kann mir jemand mit der zeitlichen Einordnung der beiden Schachteln helfen. Ich bin Nichtraucher, und im Internet habe ich nichts vernünftiges gefunden. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Nach meiner Einschätzung ist die REX-Schachtel nach 1950 gehandelt worden. Die Bezeichnung "10 Dpf" für 10 Deutsche Pfennige verweist auf die damals eingeführte D-Mark. Von 1948 bis 1950 waren es einfach "Pfennige" der Bank deutscher Länder, die von den Alliierten als Reichsbanknachfolgerin gegründet wurde. Noch vorher waren es Reichspfennige oder RM (Reichsmark). Nach der Inflation auch mal Rentenmark und -pfennige, also auch RM/Rpf. Die Ober-Förster-Schachtel könnte von 1928 an gehandelt sein. Der geprägte Adler mit hängenden Schwingfedern, der Klauenstellung mit zwei gegenüberstehenden und zwei dazwischen befindlichen unter 45° abgespreizten Zehen sowie den Schwanzfedern mit zwei abgespreizten Federn entspricht dem damals eingeführten Bundeswappen. Wahrscheinlicher ist nach der Grafik und dem Produktnamen allerdings auch hier die Zeit ab 1950, als auf den bis 2001 gültigen 1- und 2-DM-Münzen der Bundesadler im gleichen Stil verwendet wurde.
Sehr gut erkannt, darauf hatte ich gar nicht geachtet. Aber so gesehen glaub ich auch, ab 1950. Der Adler ist das Zünglein an der Waage! Es ist zwar kein militärhistorisches Thema, dennoch, wir sind nun mal die Erbsenzähler und da ist es immer wieder spannend, das Problem liegt immer im Detail. Genau so, wie US330Reg mit der Auflärung zu den Uniformteilen-Abzeichen etc. Alles irgendwie doch wichtig!!! Und wenn irgend wo mal ein Stück Eisen aus dem Acker gezogen wird, dass sich als Teil eines Fla-Geschütz entpuppt, dann ergibt sich plötzlich ein e Geschichte darum... Jungs weiter so!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.