Zitat von wirbelwind im Beitrag #13Noch rasch eine Frage nachgeschoben, als Nichtmachdeborger. Wo stand das zentrale Kriegsdenkmal für die Gefallenen des 1.WK und wie sah es aus? MfG Wirbelwind
Gute Frage....jede Kirchengemeinde hatte wohl ihr eigenes Denkmal für die Opfer bis 1918. Spontan fällt mir Barlach im Dom ein aber das war deutlich später. Da hat ja der Weltkriegsgefreite für Model gestanden. Westfriedhof??? Bei einer Sache kann ich dir aber helfen... und ich empfinde es schon als Geste, als gute Geste, richtig würde es jedoch heißen Machteburjer. Aber das wird schon!!.....Machdeburch die Hauptstadt der Frühaufsteher.;-)
Danke, Spurensucher für Deine Antwort und den kleinen sprachlichen Exkurs. Das der Gröfaz Modell für das Barlachdenkmal im Dom gestanden haben soll, ist mir neu. Ja und mit der Frühaufsteherei kann sicherlich nicht der MP und seine Mannen gemeint sein
Nun,ja. dass die mittlere Figur Adolf ähneln soll, finde ich etwas weit hergeholt und warum sollte dies Barlach machen? Als glühender Verehrer Hitlers ist er mir bisher nicht aufgefallen. Vielleicht war es auch nur seinerseits eine Schutzbehauptung, damit das Denkmal nicht veräußert wurde als entartete Kunst. Glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das Kriegerdenkmal auf Betreiben des damaligen Dompredigers entfernt werden sollte, weil es ,,Defätismus" ausstrahle und den ,,Wehrwillen" des deutschen Volkes untergrabe. MfG Rüdiger
ZitatNun,ja. dass die mittlere Figur Adolf ähneln soll, finde ich etwas weit hergeholt und warum sollte dies Barlach machen? Als glühender Verehrer Hitlers ist er mir bisher nicht aufgefallen.
Eben, weil Barlach kein Verehrer von A.H. war schuf er diese im Zentrum, über alles Leid, Tot und Opfer, stehende Figur. Man kann es auch andersherum sehen.