Zitat von wirbelwind im Beitrag #30Hab mir mal den Thread angeschaut. Kann es sein, dass der RAD ab dem Tag x andere Kopfbedeckungen trug? Dieletzten Bilder von marschierenden RAD-Männern zeigen erst den bekannten ,,Arsch mit Griff" als Kopfbedeckung. MfG Rüdiger
Würd ich auch gern wissen. Mein einer Opa war einen Tag älter als der andere, sie waren 1943 beim RAD, beide Jahrgang 1925. Einer hat auf seinen Bildern nur Schiffchen auf, der andere beide Arten von Kopfbedeckungen...
Hallo, es gibt eigentlich vier verschiedene Uniformen beim RAD. Ich werde versuchen, drei hier einzustellen.|addpics|29p-i-2467.jpg-invaddpicsinvv,29p-j-04ae.jpg,29p-k-9b17.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Heute nun das vierte Bild, RAD Männer beim Arbeiten und ein Bild des Freiwilligen Arbeitsdienstes in der Uniform. |addpics|29p-i-2467.jpg,29p-j-04ae.jpg,29p-k-9b17.jpg,29p-m-6348.jpg-invaddpicsinvv,29p-n-d4ac.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Hatte das mit den weißen Drillichjacken eine besondere Bewandtnis? Vattern hatte so ein gutes stück beim RAD auch an. Die gabs doch während der Rekrutengrundausbildung bei der Wehrmacht auch. die Uniformen des freiwilligen RAD kannte ich noch nicht. Upps. hab ich einen kurzen Moment gedacht, die sehn ja fast wie die Jungs vom RFB aus. MfG Wirbelwind
Hallo Wirbelwind, die Drillichjacken (Anzug) war die Uniform beim Arbeiten. Ich habe davon noch mehr Arbeitsvarianten. Die Vermutung mit dem RFB liegt sehr nahe. Wüste Gobi
Zitat von Wüste Gobi im Beitrag #37Hallo Wirbelwind, die Drillichjacken (Anzug) war die Uniform beim Arbeiten. Ich habe davon noch mehr Arbeitsvarianten. Die Vermutung mit dem RFB liegt sehr nahe. Wüste Gobi
Ausnahmen bestätigen die Regel.. Mal so, mal so beim arbeiten. Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte) Mein Opa im Drömling beim entwässern.
Hallo, ich möchte keine "Streit" vom Zaun brechen, aber die mittleren Arbeitsmänner haben eindeutig ihre Drillichhosen an. Ich denke, es ist eine gestelte Aufnahme. Als Beispiel möchte ich ein Bild vom Lager Fienereode noch einmal einstellen. Ich glaube nicht, dass die Männer im Vordergrund je in einem Graben waren. |addpics|29p-o-5945.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
So scheint es mir auch. Allein die Kamera und der Fotoapparat rechts oben zeigen doch, dass hier der Herr mit den eigenartigen Gamaschen sowie seine Staffage abgelichtet werden sollten. Sicherlich um Volksverbundenheit zu demonstrieren. Mein Vater war übrigens auch mit dem RAD in der Wische zum Entwässern. Spaß hat ihm das nicht gemacht. Dazu haben sich die Vorarbeiter und Feldmeister zuviele zusätzliche ,,Spielchen" ausgedacht.
Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich damals nicht danach gefragt habe und die vorhandenen Bilder geben diesbezüglich auch nichts her. Schade, aber so ist das nun mal. Es gäbe noch eine Menge zu fragen, doch es kommen keine Antworten mehr...
[[File:Günters Buch 2012, 95 Seiten Flak Magdeburg und RAD Flugplatz Burg 43 -44_page_01.jpg|none|fullsize]] [[File:Günters Buch 2012, 95 Seiten Flak Magdeburg und RAD Flugplatz Burg 43 -44_page_33.jpg|none|fullsize]] [[File:Günters Buch 2012, 95 Seiten Flak Magdeburg und RAD Flugplatz Burg 43 -44_page_34.jpg|none|fullsize]] Bild entfernt (keine Rechte)
Ich hab mit der 1-134 Güsen ein Problem, da die ja bei Quedlinburg war. Sollte die nach Güsen und dann zum Burger Fliegerhorst verlegt worden sein?
MAGADO-2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
mit Güsen ansich hab ich schon ein problem. bis auf den brief von 39 (5 oder 6/130),hab ich noch nie was von gehöhrt oder bisher wieder was gelesen. ansonsten wurden unsere rad-einheiten auf einigen fluplätzen eingesetzt .2/131 fliegerhorst salzwedel,4/133 flugplatz stendal / flugplatz burg, angeblich auch flugplatz stralsund(????).