Am kommenden Samstag, den 21. Dezember könnt ihr einen Ort in Magdeburg entdecken, den ihr womöglich noch nie zuvor gesehen habt. Die FG Fesungsanlagen öffnet für euch die Tore der alten Festungsgemäuer zwischen der Maybachstraße und dem Magdeburger Ring. In der Fachsprache: Ihr könnt euch die Kehlkasematte vom "Ravelin 2" ansehen und durch alte Festungsmauern flanieren. Dazu wird es je nach Wetterlage ein LAGERFEUER geben und GLÜHWEIN. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! :-)
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Hi Militaria, da biste schneller als ich, ich treffe mich erst heute ab 17 Uhr mit den Festungsmännern zur Weihnachtsfeier, wo dieser Termin bekanntgegeben wird... Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von MAGADO-2 Hi Militaria, da biste schneller als ich, ich treffe mich erst heute ab 17 Uhr mit den Festungsmännern zur Weihnachtsfeier, wo dieser Termin bekanntgegeben wird... Magado
Die Vögel zwitschern
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Hab ich auf der Homepage der FG schon vernommen,hoffe das mir die Arbeit keinen Strich durch die Rechnung macht. Denn das würd ich mir doch mal anschauen.
Ein Großteil des Ravelins 2 hat die Zeit gut überstanden und so ist neben den Kasematten und dem Festungsgraben auch die Doppelkaponniere erhalten geblieben. Die Anlage wurde mit roten und gelben Ziegelsteinen gebaut. Zwischen den beiden Kaponnieren befand sich eine Hubbrücke, die aber zwischenzeitlich nicht mehr vorhanden ist. Die Mauern des Festungsgrabens sind aus schweren Feldsteinen angelegt.
[ Editiert von Administrator hadischa am 21.12.13 17:16 ]
Hadischa Militaria mit Anhang Spurensucher Magado und natürlich die Rümänner und Signalrudi mit Anhang
Die übrigen waren Mitglieder der Fachgruppe Festungsanlagen und dann zahlreiches Publum. Ein ständiges Kommen und Gehen... Ala Auftaktveranstaltung, dass sich dort bald was tun wird, nicht schlecht. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ick hatte heut Weihnachsstammtich von Gespannfreund-MD.
Das hatte ich dort vor 3 wochen meiner Frau erst alles gezeigt, weil ick davon einfach, fasziniert bin wie gut das erhalten is dort und war damit der Meinung, Sie muß das och mal sehen.
Die Fachgruppen Festungsanlagen und Militärgeschichte MD werden sich dort einbringen. Irgendwall werden auch wir dann in dieser Anlage unser Domizil haben. Aber bis dahin noch ein längerer weg.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Festung Maybachstraße soll Touristenzentrum werden Fachgruppe stellt Konzept vor / Ausstellungen, Theateraufführungen und vieles mehr geplant Von Michaela Schröder Magdeburg Die Fachgruppe (FG) Festungsanlagen im Kulturund Heimatverein Magdeburg will die Festungsanlage zwischen Maybachstraße und dem Magdeburger Ring wieder herrichten. Die Anlage soll schrittweise zum Mittelpunkt der Festungsvereine werden und mit einer ständigen Ausstellung Touristen und Interessierten einen unmittelbaren Eindruck von der Festungsgeschichte der Stadt Magdeburg vermitteln. Aus diesem Grund öffneten die Mitglieder der Fachgruppe am vergangenen Sonnabend die Tore der alten Festungsgemäuer des Ravelin 2. „Führungen sollen hier beginnen und enden, Vorträge stattfinden, Treffen mit Festungsvereinen anderer Städte abgehalten werden und nicht zuletzt kulturelle Veranstaltungen stattfinden“, erklärt Rüdiger Stefanek, Leiter der FG Festungsanlagen, das Konzept. Zunächst liege aber der Fokus auf der Sicherung der Gebäude und der Herstellung einer Zugangsmöglichkeit für Besucher. Langfristig soll die Rekonstruktion und Gestaltung der Bauwerke vorangetrieben werden. Fenster und Türen bzw. Tore sollen schrittweise rekonstruiert werden. Die Zugbrücke soll wieder funktionstüchtig hergerichtet und somit die Fläche der Kehlkasematte des Ravelin 2 mit der Doppelkaponniere verbunden werden. „Dort können z.B. für Theateraufführungen die Zuschauer oder die Bühne platziert werden“, erzählt Stefanek. Um finanzielle Eigenmittel für die Sanierung der Bauwerke zu erlangen, soll ein Förderverein gegründet werden. „Ziel ist es Stadt- und Festungsinter essierte zu ermuntern, durch ihre Mitgliedschaft zur Rekonstruktion beizutragen“, berichtet der Magdeburger. Voraussetzung für dieses Projekt ist die Überlassung des Gebäudes von der Stadt Magdeburg zur Nutzung und Erhaltung an die FG Festungsanlagen. Positive Signale seitens der Stadt gebe es, so Stefanek. Die Mitglieder hoffen im kommenden Jahr einen Vertrag mit der Stadt zur Nutzung zu unterschreiben. Auch jungen Menschen, wie Josephine Kroneberg (23) und Michel Möller (23), sind an der Erhaltung und Entwicklung des Baudenkmals interessiert. Beide sind in der Fachgruppe ehrenamtlich tätig. „Es liegt uns sehr am Herzen das Denkmal wieder einer Nutzung zuzuführen und hier Kultur für Jung und Alt zu schaffen. „Dem derzeitigen Zustand, verursacht durch Vandalismus, muss dringend Einhalt geboten werden“, erzählen die beiden.
Viele Magdeburger nutzten die Möglichkeit, sich die Festungsanlage an der Maybachstraße einmal näher anzuschauen. Die Fachgruppe Festungsanlagen will das Kavalier wieder herrichten.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.