Wo die konkret erschossen wurden läßt sich nur vermuten, auf dem großen Acker zwischen Hohendodeleben und Flakstellung Hünengrab westlich Ottersleben. Wo da der Strhdiemen stand läßt sich nicht rekonstruieren. Von dort sind die 7 Leichen nach HD gebracht worden. Da die Lage der Flakstellung bekannt ist, gehe ich davon aus, das der Strohdiemen nicht voiel weiter als 200m entfernt lag, nach HD zu.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo Gemeinde, könnt ihr mich aufklären? "Sie wurden abgelöst von italienischen und englischen Truppen" -- was in der Chronik stand. Waren Italiener auch hier unter den Besatzungstruppen? Ich dachte bei uns waren Amis, Engländer und Russen?
Hallo Ostheer, es handelt sich hier offensichtlich um Kriegsgefangene, welche freiwillig sich als Hilfskräfte anwerben lassen haben bei der dt. Wehrmacht und dadurch Vergünstigungen erhielten. Selten der Fall war es bei den russischen und polnischen Kriegsgefangenen. Nur so läßt es sich erklären mit den sieben italienischen Kriegsgefangenen. Wie genau der Zusammenhang hier zu sehen ist, wird Magado-2 hoffe ich doch in der kommenden Woche in Hohemdodeleben erfahren. Gruß Teddy
Zitat von Teddy im Beitrag #20Hallo Ostheer, es handelt sich hier offensichtlich um Kriegsgefangene, welche freiwillig sich als Hilfskräfte anwerben lassen haben bei der dt. Wehrmacht und dadurch Vergünstigungen erhielten. Selten der Fall war es bei den russischen und polnischen Kriegsgefangenen. Nur so läßt es sich erklären mit den sieben italienischen Kriegsgefangenen. Wie genau der Zusammenhang hier zu sehen ist, wird Magado-2 hoffe ich doch in der kommenden Woche in Hohemdodeleben erfahren. Gruß Teddy
@teddy - Du verwechselt vermutlich gerade etwas.
In der abgebildeten Dorfchronik steht, das nach Kriegsende die Verwaltung / Besatzung kurzzeitig von ital. und engl. Truppen erfolgte. Ostheer seine Frage war, warum hier eventuell auch ital. Truppen eingesetzt wurden.
Also, was die 7 getöteten Italiener betrifft ist die Sache klar. Es müssen Hiwis der Flak gewesen sein. In der Chronik steht auch, das die Amerikaner Hohendodeleben besetzte. Das wird auch in den After Action Reports dokumentiert. Dann findet man den lapidaren Satz Italiener und Briten lösten die Amerikaner ab. Das kann so nicht im Raume stehen bleiben und muss präzisiert werden. Eines steht fest, die Briten besetzten um den 1.6. unsere Gegend, in der Regel mit Comeronians (Schotten)um Militärpolizeiliche Funktionen auszuüben, da die US-Streitkräfte sich teils schon zurückzogen. In MD waren zB aber auch noch Amerikaner neben den Cameronians da. Was die angeblichen Italiener betrifft, so ist das völlig unklar und möglicherweise Irrtum. Fakt ist, wenn Italienische Kriegsgefangene als Zwangsarbeiter in der westlichen Umgebung untergebracht waren dann waren sie im Aprill befreit. Aber es dauerte noch eine greaume Zeit bis zum Abtransport in die Heimat. Die US-Kräfte waren diesbezüglich völlig überfordert. Möglich ist, das ehem Ital. Kriegsgefangene kurzfristig eingesetzt wurden um für Ordnung zu sorgen. Bekannt ist, das Amerikaner sies praktizierten, weil sie selber nicht brutal gegen plündernde exzessierende polnische und russische befreite Kriegsgefangene u. ehem Fremdarbeiter vorgehen wollten. Solche Beispiele sind für Diesdorf und Olvenstedt bekannt. Allerdings ohne konkrete Angaben der Nationalitäten. Dort hatten Dorfbewohner sogar vorübergehend eine Miliz unter Duldung der Amis gebildet, die mit Knüppeln nachts Streifelief. Wie es sich in Hohendodel. zutrug muss noch geklärt werden. Es ist nur ein Beispiel bekannt, wo zB französische ehem. Kriegsgefangene in MD -Ost eine Kommandantur vorübergehend bildeten, kurz bevor am 5.5.45 die Russen Cracau und den Herrenkrug erreichten. Dann sofortige Auflösung. In den Dörfern nördlich, westlich u. südlich MDs ist mir ein solcher Fall noch nicht weiter geschildert worden. Von italienischer Besatzungstruppe kann aber nicht die Rede sein!! Die hatte es in Mitteldeutschland nirgeds gegeben.!!
Ist doch prima, das dieser wenig aussagefähige Chronikbeitrag eine rege Diskussion auslöst.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
So, und nun auch noch von mir einige Mutmaßungen: Unstrittig ist, so glaube ich der Todeszeitpunkt der Italiener April. Im April sind in der Regel alle Äcker mit der neuen Saat bestellt also kein Platz mehr für Strohdiemen auf Äckern. Mag sein das es im Jahr 1945 etwas anders war aber meist sind auch die Mieten und Diemen im Frühling aufgebraucht da das Vieh frisches Grün bekommt. Stroh als Einstreu wurde dann meist noch in offenen Scheunen gelagert. Hier könnte man u.U. etwas auf LB entdecken. Die Möglichkeit der Beschäftigung als Hiwis bei der LW ist die eine. Eine andere Möglichkeit wäre die Beschäftigung in der Landwirtschaft, die ich persönlich favorisiere. Hier hätten sie auch Kenntnis der Örtlichkeiten (Strohdiemen/-scheune) um sich vor der herannahenden Front oder sie verfolgende Polizei zu verstecken. Meines Wissens wurden die Hiwis der LW auch entsprechend eingekleidet hier hätten sie z.B.Uniform getragen. Dann hätte man sie nach ihrem Auffinden für deutsche Soldaten gehalten und nicht für Italiener. Also, so vermute ich abschließend waren die Toten in der Gegend bekannt was die These von der Landwirtschaft untermauert.
Beides ist möglich, aber können wir dazu heute noch ZZ befragen? Zumindest scheint es in Hohen- und Niederndodeleben keine mehr zu geben. Mehrere Aufrufe über die Presse in letzter Zeit brachte dort keine Wortmeldung ein und das letzte Telefonat mit dem HV Ho. brachte zur Aussage, dass solche im Ort auch nicht mehr leben. Hätte man schon vor Jahren dran denken müssen. Mal sehen, was die alten Aufzeichnungen des Ho Dodl Lehrers erbringen, die ich am Montag zu Gesicht bekomme und die keinen Einzug in die Chronik fanden...
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Die These mit den Italienern in der Landwirtschat bzw. als Fremdarbeiter finde ich auch nicht abwägig, aber warum versteckt man sich vor den eigenen Befreiern...? Vielleicht sind sie beim bemerken der anrückenden Front geflohen und waren beim evtl. näher kommenden Kampfgeschehen unsicher ob jetzt Freund oder Feind "vor der Tür steht" -- im Zweifelsfall haben sie sich versteckt. Aber das sind alles nur Vermutungen.
Nee, es wird ausschließlich berichtet dass sie bei der Flak Hünengrab waren. Dort wurde wie in MD langanhaltend Feindalarm am 11.4.45 gegeben. Die Schießerei fand mit dem Ergebnis der Vernichtung der Batterie abends am 11.4.45 statt. Es ist nicht davon auszugehen das da Fremdarbeiter auf dem Feld waren um zu arbeiten... Das lange Fendalarmsignal war bekannt und nicht zu überhören. Hiwis in der Batterie konnten sich erst in letzter Minute davonnmachen. Wehalb da noch ein Heudimen in der Nähe war zu dieser Jahreszeit??? Aber wir hörten bereits, dass auch östlich Nähe Gommern am 14.4.45 ein einsamer Heuhaufen af dem Acker stand, in dem ein 3,7cm Flak Geschütz war, was durch eine USJagdmachine vernichtet wurde und eine andere zuvor von dem Geschütz heruntergeholt wurde. Solche Heudiemen scheinen keine Seltenheit im April gewesen zu sein. Die Hiwis in der Flakbatterie Hünengrab hatten uniformen, ihre Italienischen... Wie hätten die Amis westlich von weitem die von deutschen unterscheiden sollen und das noch dazu, wo sie von der Flk Zunder bekamen??? Da wurde nicht gefackelt. Der Heudimen wird wie die Flakbatterie weckgeputzt worden sein. Für die 7 Italiener und alle anderen gabs dann keine Chance.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.