Zum Thema Abwurfmittel gehört natürlich auch die Bombenwirkung. Jede der am Luftkrieg beteiligte Luftwaffe hatte Erfahrungen in der Wirkung der Abwurfmittel, z. B. welcher Bombentyp für welches Ziel, welche Zusammenstellung der Bomben - Verhältnis Spreng- zu Brandbomben etc. Hier einige Bilder aus dem Report der "AAF Evaluation Board ETO", US Air Force, Relative Effektive of Bombs, Ausgabe 12. Juli 1944. Zunächst einmal allgemein, Bombenkrater in Fuß - 1 Fuß als Längenangabe sind 30,48 cm - der GP-Bombs (GP ist General Purpose, also frei übersetzt Mehrzweckbombe, der Standardtyp der Sprengbombe, Angaben des Kraters bei verschiedenen Zündverzögerungen der Aufschlagzünder: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Machen wir weiter mit dem Report. Abwurf auf eine Fabrikhalle: Bild entfernt (keine Rechte) Unterschieden wird hier nach Wirkung, Explosion in der Dachkonstruktion wird am effektivsten eingestuft. Bild entfernt (keine Rechte) Als nächstes ein betonverstärktes Gebäude, hier wird eine Detonation Decke Erdgeschoss als am effektivsten eingestuft. Bild entfernt (keine Rechte) Nun zwei Bilder, Hangars eines Flugplatzes, zuerst die frühe Bauweise eines Hangars, dann im zweiten Bild ein Betonhangar, der später im Krieg verwendet wurde Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Kommen wir nun zu den Wohngebäuden. Einfamilienhaus: Bild entfernt (keine Rechte) Mehrfamilienhaus: Bild entfernt (keine Rechte) Zum Abschluss noch verschiedene Brücken, hier wird auch im Querschnitt der Trefferbereich mit gekennzeichnet: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo, 250 kg sind nicht ganz ohne. Hoffe, dass die Bombe inzwischen gefahrlos entschärft wurde und die ca 3000 Menschen wieder in ihre Quartiere zurück konnten. MfG Wirbelwind