Youtube mag mich nicht, funktioniert nicht. Aber die Bilder sind super. Ach ja, die OT810 waren mal billig zu haben... im Netz sind noch andere Bilder zu finden. Eine sehr interessante Veranstaltung.
Video geht bei mir auch nicht. Bilder sind gut. Bestätigt sich meine Meinung, langsam aber sicher entwickelt sich der St. Barbara Tag zur Wehrmachtsgedächtnisveranstaltung. Schade, war früher, die Jahre davor, nicht so.
Nö, hadi kann deine Befürchtung nicht teilen!! War dieses Jahr wie auch die Jahre zuvor eine ausgewogene Mischung! Sowohl CA als auch NVA sogar BW und US Army waren am Start. Ich hatte mich bei den Bildern auf Neubeteiligungen und historische Besonderheiten konzentriert. Nach wie vor ist die obere Etage allein der sowjetischen Zeit vorbehalten. Die Händler haben fast ausschließlich mit CA und NVA Dingen gehandelt. Neben dem Hetzer der nun mal ein Höhepunkt bleibt war fast ausschließlich russisches Kriegsgerät bei den mobilen Exponaten präsent. Auch eine Streife der NVA fiel mir dieses Jahr auf. Also alles gut!
So wie ich das Fahrrad mit Beiwagen sehe, müsste ja dann der Kommandeur treten, Magado, und nicht derjenige,welcher auf dem Fahrrad saß..... Übrigens bei der 2,8 cm Panzerbüchse als Kradanhänger würde mich mal interessieren, ob sich die Munition im Beiwagen befand bzw. wie damit gefeuert wurde. Ein Mann oder mehrere? MfG Wirbelwind
Die Schwere Panzerbüchse 41 kann auch von einem Mann allein bedient werden. Vorgesehen war sie für eine Bedienung von 2 Mann. Sie hat ein konisches Rohr, d. h. das Rohr verjüngt sich zur Mündung hin, das Panzergeschoss hat einen Wolframkern. Spätestens 1942 war aber die Durchschlagleistung nicht mehr ausreichend, die Waffe wurde aber weiter gegen Befestigungen und leichter gepanzerte Fahrzeuge benutzt. Zur Not konnte die Waffe auch in 5 Transportlasten bewegt werden, d. h. 5 Soldaten konnten die Waffe als Einzelteile tragen, z. B. in Gebirgsregionen. Die Patronenmunition wurde in Boxen zu 12 Schuss befördert. Es gibt einen Transportwagen der eine solche Box verbaut hat, den Sonderanhänger 32/2 (Variante 2). Das Fahrgestell im Bild sieht nach Variante 1 aus, dort wurde die Waffe lediglich auf ein Fahrgestell gesetzt.
Das Video von "Opa Bruno" funktioniert...das davor nicht, da soll ich mich wo anmelden...da bin ich immer skeptisch... Die Bilder sind interessant und gut...da war ja ganz schön was los...schade, das es soweit weg ist... Ich war mit ein paar Fotoleuten zweimal dort, an normalen Tagen...Herr Müller hatte uns herum geführt...