ZitatGepostet von MilitariaMD genau diese sind es !!
Gut, dann nehme ich an, dass dies die grenze zum I-Platz war. Gibt es denn eine genaue Platzzuordnung für die gesamte Versuchsstelle Hillerslebn überhaupt, also mit Begrenzung ? Ich kenne nur die Skizze und da müsste diese Zielgruppe aus I-Platz rausfallen...
ZitatGepostet von MilitariaMD genau diese sind es !!
Gut, dann nehme ich an, dass dies die grenze zum I-Platz war. Gibt es denn eine genaue Platzzuordnung für die gesamte Versuchsstelle Hillerslebn überhaupt, also mit Begrenzung ? Ich kenne nur die Skizze und da müsste diese Zielgruppe aus I-Platz rausfallen...
Laut meiner Beobachtungen gab es in dem Sinne keine genauen Grenzen, außer am H-Platz inform einer Mauer...
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
ZitatGepostet von MilitariaMD genau diese sind es !!
Gut, dann nehme ich an, dass dies die grenze zum I-Platz war. Gibt es denn eine genaue Platzzuordnung für die gesamte Versuchsstelle Hillerslebn überhaupt, also mit Begrenzung ? Ich kenne nur die Skizze und da müsste diese Zielgruppe aus I-Platz rausfallen...
Laut meiner Beobachtungen gab es in dem Sinne keine genauen Grenzen, außer am H-Platz inform einer Mauer...
Ja, das mag sein, aber die hatten bestimmt bei diesem hohen Geheimnisgrad Pläne der Abgrenzung von den einzelnen Plätzen
ZitatGepostet von deproe [quote]Gepostet von MilitariaMD [b]Hier nochmal vier Bilder aus einem Album...endlich sieht man mal auf den Oberen beiden die Befestigungsanlagen auf dem I-Platz...unten links die Montur für das große Geschütz was senkrecht auf Dächer schießen konnte und unten rechts die HDP...
Quelle : Axis History Forum
Um ein Detail des linken oberen und unteren Fotos zu klären, bitte um Vergrößerung: Wer kann das ?
@deproe...Da das Gelände Insgesamt als Sperrgebiet galt und zur damaligen Zeit keiner sich auch nur gewagt hätte einen Fuß darauf zu setzen, waren einzelne Absperrungen nicht nötig...lediglich der Sicherheitsoffizier sperrte Bereiche auf dem Platz wenn bestimmte Erprobungen stattfanden...dieses kann man unter Personalstruktur Beitrag 40 erlesen )
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
ZitatGepostet von MilitariaMD @deproe...Da das Gelände Insgesamt als Sperrgebiet galt und zur damaligen Zeit keiner sich auch nur gewagt hätte einen Fuß darauf zu setzen, waren einzelne Absperrungen nicht nötig...lediglich der Sicherheitsoffizier sperrte Bereiche auf dem Platz wenn bestimmte Erprobungen stattfanden...dieses kann man unter Personalstruktur Beitrag 40 erlesen )
@ MilitariaMD
dem kann ich nicht uneingeschränkt zustimmen, es gab um den Platz "nur" einen sogenannten Wildzaun und die bekannten Schilder. Es wurde aber auch nach wie vor von Zivilisten Land-und Forstwirtschaft betrieben. Auch die Jagd war nicht nur an Militärangehörige verpachtet.
Ich habe herausgefunden das laut Amerikanischen Bericht : die HDP wurde auseinander genommen und nach Aberdeen Versuchsplatz gebracht ( wo sie zur Analyse und Auswertung nach dem Krieg begutachtet wurde )
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Zitat von MilitariaMD im Beitrag #27eine bessere Aufnahme vom I-Platz.
Die dominante dreieckige Grube fast im Zentrum der Aufnahme lässt sich auch in einer USAF-Luftaufnahme vom 15. April 45 (Axel Turra: «Das Fleissige Lieschen», Seite 17) gut identifizieren und ist mit einem Overlay auch in GE noch zu erkennen. Damit lässt sich die Lage der HDP-Schussbahnen Richtung Süden einigermassen sicher festlegen.
Zitat von MilitariaMD im Beitrag #41[…] was mir mal aufgefallen ist, an den schon an der Küste instalierten Abschussvorrichtungen waren die Kammern immer Rechtwinklig angeordnet zum Geschoßrohr...in Hillersleben jedoch angewinkelt.
In Hillersleben wurden beide Varianten getestet, was ja auch einigen von dir eingestellten Bildern zu entnehmen ist.
Die Variante mit unter 45° angeflanschten Treibladungskammern gab es aber ausschliesslich in Hillersleben als Testgerät. In Zalesie (Laatziger Ablage, Wolin) wie bei Lampaden wurden Geräte mit rechtwinklig angeflanschten Treibladungskammern getestet resp. kamen zum Einsatz. Und in Mimoyecques sollten ebenfalls Rohre dieser ersten Generation aufgebaut werden. Die in Mimoyecques zu sehende Replik (aus Abwasserrohrelementen!) entspricht also nicht der vorgesehenen Ausführung.
Zitat von MilitariaMD im Beitrag #56Hier mal eine Skizze der HDP aus original Aufzeichnungen.
Dabei handelt es sich um den Aufbauplan einer verkürzten Version wie sie für zwei Geschütze an der Ruwer bei Lampaden gegen die Stadt Luxembourg zum Einsatz kam.
Übrigens der einzige Einsatz der HDP gegen ein feindliches Ziel!