Einige Beiträge verschoben, nach: Board Militärgeschichte Magdeburg >> Interner Fachgruppenbereich >> Hier spricht der Admin. >> Arbeit im und mit dem Forum
[ Editiert von Administrator hadischa am 08.04.13 19:35 ]
Jumdschaagiin, stell hier doch bitte mal den Bezug der Düppler Mühle zu den Kämpfer dar. Und weshalb diese Mühle gerade diesen Namen bekam,dann das ist doch das Anliegen der Recherche. Gruß Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wie bereits in #15 geschrieben wurde, wurde auch die 7.Kompanie (III. Abtlg., die in Erfurt lag) mobil gemacht und von Erfurt über Magdeburg nach Schleswig in Marsch geschickt. Bisher war bei uns in Erfurt immer si die allgemeine Meinung, daß Erfurter Einheiten nict am Krieg 1864 teilnahmen. Ich hatte es aber bereits schon früher gelesen. Jetzt meine Frage: Welche Kanone holte die 7. Kp in Magdeburg ab? Bekanntlich haben alle teilnehmenden Einheiten entsprechende Orden/Medaillen bekommen. Galt dieses auch für die nicht mehr aktiv eingreifenden Truppen wie die 7. Kp. die ja nicht mehr an der Beschießung der Schanze teilgenommen hatten, aber danach weiter in Schleswig waren?
Hallo Arthur, hast du zu dieser Sache die du schriebst, eventuell genauere Infos? Turm, unser Pi-Experte teilte mir per PN mit, dass er dazu auch keine Infos besitzt. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
äähm, die Frage bezog sich auf #14, 15 und dort geht es um die Artillerie. Und meine Frage bezog sich auch auf die 7. Kp das Feld-Artilleriegerimets Nr. 4. Evtl. sollte ja die Frage zu dem entsprechenden Titel "Feldartillerie-Regiment Nr.4" verschoben werden. Die 7. Kp von der III. Abtlg. lag in Erfurt.
Der vorstehende Artikel "Sturm auf die Düppeler Schanzen berichtet von der für den Feldzug mobil gemachten 2. Festungskompanie der I. Festungsabteilung der Magdeburgischen Artillerie-Brigade (Nr.4) , so die korrekte Bezeichnung, die am Sturm der Schanzen teilnahm. Die 3. und 6. Kompanie der Brigade wurden zwar zur Küstensicherung mobil gemacht, aber nicht auf dem eigentlichen Kriegsschauplatz eingesetzt. Korrekt ist, dass die 7. Kompanie der II. Abteilung später mobil gemacht wurde. Der Befehl traf am 08.04. 1864 in der Kompanie ein. Am 13. des Monats traf die Kompanie in Magdeburg zur Geschütz- und Ausrüstungsübernahme ein . Die Kompanie traf am Tag des Düppel-Sturmes auf dem Gefechtsfeld ein, kam aber an dem Tag nicht mehr zum Feuern. An Geschützen wurden 10 Stk. 50 pfündige und 30 Stk. 7 pfündige Mörser übernommen. An dem weiteren Verlauf des Feldzuges nahm die Kompanie aktiv teil. Stärke: 4 Offiziere, 2 Ärzte, 206 Mann. (Kompanie-Chef: Hauptmann Reinhardt) Auszeichnungen: 1 Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse; 1 Österreichische Silberne Tapferkeitsmedaille
Vom Pionier- Bataillon nahm, wie vor richtigerweise erwähnt wurde, nur die Pontonier- Kompanie teil. Die Mobilmachung erfolgte in Friedensstärke von 4 Offizieren, 1 Arzt, 120 Mann. Die für den Feldzug Dekorierten sind weiter oben bereits vollzählig genannt: Hauptmann Schulz, Premier-Leutnant Fiedler ...... usw.