Hier mal eine Aufstellung über "die Magdeburger Infanterie", wann und wo sie in welchen Standorten beheimatet war. Der Beitrag kann gerne verschoben werden.
Die Militair-Intendanturen waren staatliche Stellen (im Kriegsmisisterium), die mit der Verwaltung der militärischen Einrichtungen beauftragt waren. Dazu gehörten neben der Verwaltung militärischer Bauwerke und Einrichtungen (z.B. Lazarette) auch die Finanzverwaltung (z.B. Unfallversicherung der Soldaten einschl. Beisetzungskosten bei Unfalltod und Rentenversicherung für Dienstunfähigkeit durch Unfälle sowie Witwen- und Kinderversorgung).
Bis Mitte der 1850er Jahre war die Besetzung der Intendanturleitungen in Preußen mit 5 Personen festgelegt, davon ein Intendant, drei Intendanturräte und ein Intendanturassessor. Diese waren Militärbeamte, keine Soldaten. Ab 1859 wurden jeweils ein weiterer Intendanturrat und Intendanturassessor eingesetzt.
Für die Fachbereiche gab es weitere Beamte, die zum Teil vor Ort eingesetzt waren (Garnisonsbauleitungen, Proviantämter, Lazarette u.ä.)
Bild entfernt (keine Rechte) Leitung der Militärintendantur 1859 mit einem überplanmäßigen Assessor
Prima, diese Übersichten hatte ich noch nicht, aus Übersicht aus dem Bredow-Wedel, Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres, Neudruck der Ausgabe 1905, Biblio Verlag Osnabrück 1972, Teil II S. 836 f. an.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.