Die Planung für diese Kaserne nahm 1935/36 ihren Anfang. Die Kaserne selber wurde zwischen 1936 und 1938/39, fast zeitgleich mit dem benachbarte Heeres-Standortlazarett und in einheitlicher Architektursprache, erbaut. Die Militärbauten sind als relativ schlichte zwei- und dreigeschossige Putzbauten ausgeführt und vereinen in sich höchste Nutzbarkeit und Funktionalität. Die Bauten sind streng Nord-Süd ausgerichtet. Der ges. Kasernenkomplex ordnet sich in einen Unterkunfts- und Wirtschaftsbereich sowie einen Ausbildungs- und technischen Bereich, mit Ex- und Reitplatz. Die Kaserne wurde durch das Artillerie-Regiment 13, später Panzerartillerie-Regiment 13 belegt und genutzt. Während des Krieges sind in der Kaserne Nachschub- und Ersatzeinheiten ausgebildet worden. Nach dem Krieg zog die sowjetische Armme hier ein, nach deren Abzug blieb die Kaserne ungenutzt. Nach Renovierung und Umbau wird die ehemalige Kaserne und das ehemalige Lazarett durch die Fachhochschule Magdeburg-Stendal genutzt.
[ Editiert von Administrator hadischa am 12.04.12 20:55 ]
Ich muß ehrlich sagen ich wollte das Bild einstellen als ein Beispiel wie ZZ sich irren können. Doch der ZZ hatte Recht. Mein erstes Argument gegen MD war das es in MD kein Kasernengebäude mit solchen hohen Fenstern im oberen vorderen Teil. Das stimmt natürlich. Es gibt aber auch kein Kasernengebäude mit so einer krummen Dachkante. Meiner Meinung ist da etwas bei der Aufnahme oder Entwicklung schief gegangen. Mein zweites Argument gegen MD war die Figur. Mir war bis dahin nur "unsere Barbara" bekannt. Aber unser Hadi hat vor einigen Jahren mal Bilder hier eingestellt die über einem ehemaligen Wachlokal eine Plattform zeigen auf der offensichtlich mal etwas gestanden hat. Also Rätzel gelöst und wir wissen nun das "unsere Barbara" auf der gegenüberliegenden Strassenseite eine/n Freund/Freundin hatte. Leider ist die Figur nicht gut zu erkennen. Man könnte meinen es handelt sich um einen Soldaten, wahrscheinlich deutscher Herkunft der von der vermutlich von der Roten Armee "demontiert " wurde.