Ich persönlich war an 4 Festnahmen der MVM beteiligt, die von GB gestellt wurden. Festnahme heisst, wir haben sie an der Weiterfahrt entsprechend den Gegebenheiten gehindert oder sie fuhren sich mit dem PKW Ford selbst fest. Nach der "Festnahme", es mussten Vorschriften beachtet werden, wurde die sowjetische Kommandantur verständigt und dann gewartet, bis ein LKW mit einem höheren Offizier eintraf, sich von uns Informationen zum Vorgang einholte und dann den PKW abschleppte. Eine Festnahme habe ich auf www.nva-futt.de, FuTK-614 Altensalzwedel anklikken,unter Erlebnisbericht beschrieben. Sie erfolgte in der Nähe des Bahnhofs Dambeck auf einer Wiese und war ein Unfall mit einem P2M, deren Benutzer der KC selbst war. Ich selbst war Benutzer eines LO1800, der dann den P2M in die Dienststelle schleppte. Weitere Festnahmen erlebte ich im Umfeld der FuTK-232 Rohlsdorf bei Pritzwalk. Der Einsatz der MVM erfolgte, so meine Erkenntnisse, in der Regel nach Auswertung der Aufklärungsergebnisse durch die 6 C-135E und dem Radaraufklärer B-17 in der Nacht in den drei Luftkorridoren von und nach Berlin-West.Da sie den Weg über die Glienicker Brücke nehmen mussten, wurde auch die NVA rechtzeitig informiert , sicherlich auch andere Dienststellen.
MfG Guenter, der sich auch mal meldet. Infos zur SR-71, die ich noch schuldig bin,folgt.
In der Doku vom MdR 2007 schreibt der Pilot Besette den Flug mit der B-17 als Radaraufklärer in den Korridoren. Sie flog in der Nacht. Ich selber habe sie nachts geortet von der FuTK-614 Altensalzwedel auch mit der FuMS P-15, denn sie flog zwischen 2300-2800 m.Der Flug war wellenförmig. Natürlich wusste ich damals nicht, dass es eine B-17 war, wahrscheinlich umgebaut, denn sie musste ja in Berlin wie ein Verkehrsflugzeug aussehen.Am Tage flogen 6 C-135E als normale Aufklärer. Insgesamt flogen bis 1990 ca 20.00 Aufklärungsflugzeuge in den 3 Korridoren.Die DDR war 100% aufgeklärt!!!Was nicht aus der Luft aufgeklärt werden konnte, erledigte die MVM.So ist der Zusammenhang. MfG Guenter
Interessant ist, das trotz der Spionageabwehr es die Amerikaner immerwieder geschafft hatten, von militäranlagen... Luftaufnahmen zu machen, in den 60er u. 70er Jahren Siehe Inhalte der Verlinkung in unserem Forum
Die Arbeit der MVM in der DDR ist sehr interessant. Leider ist vieles noch unter Verschluss, so z. B. die Jahresberichte der Franzosen. Und auch die britischen Berichte sind nicht öffentlich zugänglich. Ich lade trotzdem mal drei Fotos hoch. Es ist zwar nicht direkt aus Magdeburg, aber die Inschrift am Stellwerk ist eindeutig.
springe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt