Voriges Jahr im April war ich im Huy unterwegs. Ein Treffen mit Amateufunkern zwecks Materialübergabe war geplant. Treffpunkt war die Heiketalwarte, eine Erhebung im Huy, an der B79 zwischen Athenstedt und Dardesheim gelegen. Hier ist mir ein Bauwerk aufgefallen. Die Funker meinten es handele sich um eine Radar-oder Funkstation der Luftwaffe, bzw., des Heeres. Bis vor ein paar Jahren soll es sogar noch die Telecom genutzt haben. In einigen offenen Räumen sind sogar noch neuzeitliche Steckdosen und TAE Dosen an den Wänden zu erkennen. Das Bauwerk selber macht den Anschein aus Beton errichtet zu sein. Verkleidet wurde es dann im Stil eines „mittelalterlichen“ Bauwerks. Auch sind noch Fundamentreste einer Antenne zu erkennen. Kann dazu jemand nähere Informationen machen, bzw. wurde das Gebäude und dessen Zweck schon irgendwo erwähnt?
Zitat von Ascanier 60 im Beitrag #1Voriges Jahr im April war ich im Huy unterwegs. Ein Treffen mit Amateufunkern zwecks Materialübergabe war geplant. Treffpunkt war die Heiketalwarte, eine Erhebung im Huy, an der B79 zwischen Athenstedt und Dardesheim gelegen. Hier ist mir ein Bauwerk aufgefallen. Die Funker meinten es handele sich um eine Radar-oder Funkstation der Luftwaffe, bzw., des Heeres. Bis vor ein paar Jahren soll es sogar noch die Telecom genutzt haben. In einigen offenen Räumen sind sogar noch neuzeitliche Steckdosen und TAE Dosen an den Wänden zu erkennen. Das Bauwerk selber macht den Anschein aus Beton errichtet zu sein. Verkleidet wurde es dann im Stil eines „mittelalterlichen“ Bauwerks. Auch sind noch Fundamentreste einer Antenne zu erkennen. Kann dazu jemand nähere Informationen machen, bzw. wurde das Gebäude und dessen Zweck schon irgendwo erwähnt?
Tut mir leid, aber deine eingestellten Bilder sind nicht sichtbar. Du kannst mir deine Bilder auch per Mail senden, ich baue die dann im Text ein. hadischa
Staune, staune, die Bilder sind sichtbar. Wie hab ich das gemacht?Bild entfernt (keine Rechte)
In Dardesheim befand sich der 311.FuTP (Funktechnische Posten) des 15.selbst.FuTB (selbständiges Funktechnisches Bataillon) der 3.OA. Also eine Radarstellung. Darum auch die russische Originalbezeichnung RLP - Radarposten Ob es sich bei den gezeigten Gebäuden um Teile dieser Radaranlage handelt kann ich allerdings nicht sage. Außer in Dardesheim hatte das 15.selbst.FuTB solche Stellungen in: 312.RLP - Hillersleben 313.RLP - Üpplingen 314.RLP - Bensdorf
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.