Mein Zeitzeuge ehemals aus Burg Luftwaffenhelfer Hohenwarthe bis Frühjahr 1944, heute in einer Seniorenresidenz in Königs Wusterhausen, schrieb in seinen sehr anschaulichen Erinnerungen über einen Bomberabsturz bei Parchau. Werde die Popien hier reinstellen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich habe mich nun belesen was Berlin betr. Reguläre Luftangriffe auf Berlin erst ab November42 durch die Engländer. So kann der Absturz wohl nur 1943 geschehen sein. Da irrt sich der ZZ. Das muss dann 1943 zum Ende der Schulferien gewesen sein. Danach wurde er Luftwaffenhelfer BRABAG und Hohenwarthe bis Frühjahr 1944. Allerdings ist mir nicht bekannt das die Briten diese Strecke am Tage flogen und die Amerikaner begannen ihre Luftoffensive erst Ende 1943 bzw Anfang 1944. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hier von mir der Weg. Er wohnte damals in der Kolonie in Burg. Lübenscher Horst liegt rechts außerhalb der Karte. Könnte auch eine Stelle sein. Wenn dort erst im Mai 1944, dann war er nicht mehr in der Heimat. Kam auch erst 1946 zurück, aus der Amerik. Gefangenschaft.
Nach erneuter Rücksprache bestätigte mir der ZZ dass es nur 1943 gewesen sein kann. , Bestätigung auch für Gut Lüben. Aber er schwört, dess es auf keinen Fall Mai 1944 gewesen sein kann, da er schon im März 44 zum RAD eingezogen war nach Flugplatz Stendal. Liegt möglicherweise bei der Angabe zur abgestürzten B-17 für Mai 44 ein Schreibfehler vor? Auch hier wurde Gut Lüben angegeben. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich habe die Lebenserinnerungen des ZZ weitergelesen. Da stelle ich fest, dass er im Mai 44 nach seiner Ausbildung beim RAD noch ein letes mal auf Urlaub für 10 Tage in Burg war und von dort aus auch noch einmal seine Flakkameraden in der Batterie Hohenwarhe--Glndenberg besuchte. So kann es sein, dass das Ereignis der Beobachtung und Besuch des Bomberabsturzes wohl doch erst im Mai 44 war, was er nach so vielen Jahren wohl auch zeitlich etwas verwechselte. Doch im Telefonat verneint er die Verwechslung und meint es müsse im Spätsommer 43 gwesen sein. Unabhängig von der zeitlichen Erinnerung bleiben die Erlebnisse beim Absturz und die Übereinstimmung der Orstslage bestehen., was sich auch mit der USAF Angabe zur B-17 deckt. Solche zeitlichen Irrtümer kommen bei ZZ häufiger vor. Ist ja auch kein Problem,denn um das richtig zu stellen sind wir ja da. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Helmut, es IST definitiv Mai 44 gewesen. Es handelt sich um den 28.05. , ein Tag an dem die BRABAG bombardiert wurde (Pfingstsonntag). Aus seinen Erinnerungen ist einiges durcheinander, denn auch von den Fallschirmabsprüngen hat er nur 2 sehen können. Alle anderen sind um Körbelitz, Woltersdorf und Wörmlitz abgesprungen. Flugrichtung der Abstürzenden Maschine war im übrigen von Süd nach Nord (Anhand der Absprünge nachvollziehbar, da die beiden letzten Besatzungsmitglieder auf dem Flugplatz Burg und 2km nördlich des Platzes gefangen wurden). Es gab keine Tote, 10 Gefangennahmen. Da es rund um Burg einige Abstürze gab, können sich erlebte Ereignisse vermischt haben. So der Absturz in Schartau, Blumenthal etc.
Na prima, da lag ich mit der geradebügelei doch schon richtig und dann passt das ja tatsächlich zu seinen 10Tage Urlaub vor senem Kriegseinsatz. Aber das will er sich nicht eingetehen. Der Hergang, naja, die Richtungsangabe kann da schon nach so vielen Jahren korrekturbedürftig sein.
Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Am 28. Mai 44 gabs 2 Angriffe auf MD einer auf das Heereszeugamt Königsborn und einer auf Brabag. Nach der Trefferauswertedarstellung Foto mit Einträgen Brabag, floben die Bomber aus westlicher Richtung über MD Neustadt nach Ost leich Südkurs. Das würde mit dem Absturz auch passen. Die Richtungsangabe ist auf dem Auswertungsbild eingetragen. Der Angriff Königsborn ist ohne Richtungsangabe und Auswertebild. Hier Darstellung von User Rothensee
Leider kann man die BD und die Groupbezeichnungen auf der grünen Karte nichr richtig lesen zu unscharf. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Auf Grund der Beweislage durch entsprechende Dokumente von Rothensee, hat mein ZZ nun seine Zeitangabe korrigiert. Er ist froh, dass wir das herausfanden. So bestätigt er auch, dass diese Begebenheit nur in seinem letzten Urlaub vom 26.Mai 44 bis Anfang Juni 44 gewesen sein muss. In diesen 10 Tagen war er noch viel um Burg unterwegs mit ehem. Kumpels. Sein Soldbuch, dass er dann in Stendal bekam ist am 14. Juni 44 ausgestellt worden, nach der dortigen Vereidigung. Er reumte auch ein, dass die gesichtete Bomberstaffel nicht unbedingt Ost West flog, es kann auch NW-SO gewesen sein. Berlin war damals nur die Vermutung. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.