VDS1 hat Recht. Am anfang dieses Themas sind die Bilder geschlossen bzw als entfernt gekennzeichnet. aber nicht alle... Warum????? Kann ich nicht sagen. Gehen wir vom Datum der Reinsetzung aus, dann fällt das in die Zeit wo auch in anderen Themenkomplexen ähnliches geschah. Es wird also nach der Umstellung zu Xobor mit damals nexus-hauseigenem Hoster zu tun haben. Der funktioniert nun nicht mehr. Unser Militaria hatte zB fast das gesamte Thema HVA Hillersleben bestückt und dann war da auch alles futsch. Nach und nach will er nun alles rekonstruieren...... Soetwas läßt sich dann nicht ändern. Leider!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo, recht interessante Darstellung der 8,8 cm Flak. Mir war garnicht so bewußt, dass 2 Richtkanoniere an der 8,8 cm Flak tätig wurden. Ging immer nur von einem aus. War das vielleicht abhängig von der Ausführung? MfG Wirbelwind
Nein. Allerdings unterscheidet man eigentlich zwischen dem Ladekanonier und dem Soldaten an der Zünderstellmaschine. Hier mal die Bezeichnung der Kanoniere: K1: Höhenrichtkanonier K2: Seiterichtkanonier K3: Ladekanonier K4 und 5: Munitionskanoniere K6: Zündsteller K7 und 8: Munitionskanoniere K9: Geschützführer
Hallo, also wenn ich Dich richtig verstanden habe, Uwe, gab es 2 Kanoniere für das Höhen- und Seitenrichten neben dem Kanonier für die Zündeinstellung, wobei dieser ja ,,nur" für den Zeitpunkt der Explosion der Flakgranate zuständig war. Wie verhielt sich denn das beim Erdkampf, zu der die 8,8 cm Flak gerade auch in Rußland zur Panzerbekämpfung eingesetzt wurde? Mußte da ebenfalls nach Höhe und Seite gerichtet werden?
Ja. Im Erdkampf wurde das Flak-Zielfernrohr 20 verwendet. Der K2 visierte über das Zielfernrohr das Ziel an, dieser Wert wurde dann i. d. R. elektrisch zum Seitenrichtgeber übertragen und dann mit dem Handrad deckungsgleich gebracht. Die Entfernung zum Ziel wurde mittels Entfernungsmesser gemessen und dem K1 übermittelt. Schussabgabe erfolgte nachdem beide Werte deckungsgleich waren. Es gab allerdings auch eine Modifikation für die Flak, bei dieser Variante konnte ein Soldat beide Räder bedienen. Auf Bildern ist hier eine Kette erkennbar
Hallo, jetzt scheint der ,,Groschen" langsam zu fallen. Vattern war nach seiner Grundausbildung als Panzerjäger mit der 8,8 cm unterwegs und fungierte als Richtschütze. Als Kind habe ich nicht hinterfragt, ob er der allleinige Richtschütze am Geschütz war. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es, wie bei der Pak, nur einen Richtschützen gab. Dem war dann aber nicht so. MfG Wirbelwind
8,8 cm Flak oder 8,8 cm Pak? Welche Unterlagen hast du denn von deinem Vater? Ich habe mich noch nie mit den einzelnen Ausbildungen beschäftigt, aber Panzerjäger und dann bei der Flak? Ich denke doch dass da eine andere Ausbildung nötig war.
leider habe ich momentan keine Unterlagen darüber zur Verfügung. Wo sich Vattern noch äußern konnte, habe ich leider nicht hinterfragt und nun ist er bereits seit über 20 Jahren tot. Anfrage bei der Wast läuft, aber das dauert bekanntlich. Nach alldem, was ihr bisher beschrieben habt, neige ich doch dazu, dass es wohl eine 8,8 cm Pak gewesen sein muss, an der er stand. Bei der Luftwaffe ist er nie gewesen. Anfangs durchlief er eine infantristische 4 wöchige Grundausbildung in Ostpreußen, bevor es 1943 an die Ostfront in die Ukraine ging. Ab wann und wie er zu den Panzer-Jägern kam, ist mir nicht bekannt. MfG Wirbelwind