Zitat von Teddy im Beitrag #17Ich möchte bezweifeln, das hier die Obrigkeit der Stadt Magdeburg hier Geld ausgeben wird, um dieser Kulturdenkmal wieder instandzusetzen.
...das befürchte ich auch...da wird sich wohl nicht viel tun...
Ein Baum stürzte Anfang Oktober 2017 durch den Sturm "Xavier" auf das Borussia-Denkmal in Magdeburg. Das Ensemble samt Pergola wurde schwer beschädigt. Foto: Matthias Fricke Im Oktober 2017 brachte Sturm "Xavier" das Borussia-Denkmal in Magdeburg zu Fall. Jetzt wird der Sockel erst einmal eingemottet. Von Michaela Schröder › Magdeburg l Nachdem das Borussia-Denkmal im Herrenkrugpark in Magdeburg durch Sturm „Xavier“ massiv beschädigt wurde, hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (SFM) das Denkmal sowie die Betonfundamente der Pergola durch eine Fachfirma einlagern lassen. Der Platz der einstigen Statue wird für mehrere Monate verwaist bleiben. „Das Denkmal stand bisher in einem Bereich der Parkanlage, welcher in nächster Zeit vom Deichbau zum Hochwasserschutz tangiert wird. Aus diesem Grund soll die Borussia erst nach Abschluss der Arbeiten, voraussichtlich 2019, wieder an ihren angestammten Platz gelangen“, erklärt Rathaussprecherin Kerstin Kinszorra auf Volksstimme-Nachfrage. Seitens des SFM sind in der Zwischenzeit die Einzelheiten zur Sanierung des Denkmals zu klären. „Über den weiteren Fortgang wird zu gegebener Zeit informiert“, so Kerstin Kinszorra. Erinnerung an Befreiung Magdeburgs Der Denkmalsockel spiegelt ein Stück Magdeburger Stadtgeschichte wider. In Erinnerung an die Befreiung Magdeburgs von französischer Fremdherrschaft wurde 1864 das Borussia-Denkmal gestiftet und 1866 aufgestellt. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Statue Opfer von Schießübungen. Der Sockel mit der Inschrift zum Gedenken an die Befreiung blieb erhalten. Der Verein Lebensraum am Fluss e. V./Vitopia eG machte sich vor drei Jahren stark für eine Neugestaltung des Ensembles. Der militärische Hintergrund sollte nicht mehr in Erscheinung treten, sondern der Versöhnungsgedanke und die deutsch-französische Freundschaft. Die Ergebnisse wurden bei der Stadtverwaltung Magdeburg eingereicht. Seitdem liegt die Neugestaltung des Borussia-Denkmals im Herrenkrugpark auf Eis.
Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
"Ein Schelm ist wer hierbei böses denkt" Hier kam Xavier wohl zu rechten Zeit und wenn man hier auch gleich dem Hochwasserschutz in die Karten spielen kann ist alles gut. Offensichtlich ist an einen Wiederaufbau gedacht und das ist gut. Jedoch ohne polarisieren zu wollen was die vier französischen Künstler da vor haben unter Federführung von einem Verein(siehe etwas höher) geht mir massiv gegen den Strich. Völkerverständigung und Freundschaftsgedanke in allen Ehren und an jeder anderen Stelle der Stadt aber nicht hier! Was ist an dieser Stehle mit der alten Inschrift schlecht und militärisch? Hier geht es lediglich um die Erinnerung an die Befreiung von der Fremdherrschaft. Die olle Borussia mit dem Adler auf dem Kopp muß ja nicht sein aber bitte auch ohne künstlerischen Schickschnack. Wir sollten dran bleiben!
Die Borussia wurde damals errichtet, auf Freude, das französische Joch der Fremdherrschaft los zu sein!!! Der Auftrag der Stadt an die französischen Künstler drehte die Sache rum und es sollte ein Denkmal der Französischen Freundschaft werden....... Nun ja, die Zeiten haben sich geändert.......
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Bleibt zu hoffen das man sich bei der Neugestaltung am historischen Vorbild orientiert und der Freude der Magdeburger seiner Zeit über die Befreiung von einer Fremdherrschaft treu bleibt.
Das war aus meiner Sicht nicht anders zu erwarten. Warum die Borussia nicht in ursprünglicher Form wieder enstehen kann, erschließt sich mir nicht. Was das mit Preußens Gloria zu tun haben soll, ebenso. Schließlich hat Preußen nicht allein Napoleon vertrieben, wenn ich mich nicht irre. MfG Wirbelwind
Hallo, na, da schaun wir mal, ob es 2022 was wird und wenn ja, wie das Denkmal denn dann aussieht. Haben die Russen nicht erst nach Kriegsende ihre Schießübungen veranstaltet oder irre ich mich da? MfG Wirbelwind