Und alles nur zu einem Zweck: Zerstören! Gute Zusammenstellung! Ist die Großladungsbombe HC 4000 lb die sogenannte Luftmine? Ich wusste gar nicht, dass dass das so eine Kiste ist!
Das problem, Luftmine-Minenbombe wird in Veröffentlichungen oft getrennt oder so oder so gebraucht. Ich machte mich beim KBD in MD schlau. Beides ist identisch. In MD Literatur stehen aus Unkenntnis sogar beide nebeneinander.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
was zum Thema evtl mit passt, ist die Info, das der "kleine" Masquito-Bomber regelmäßig mitgeführt wurde, die etliche dieser Flugzeuge umgebaut wurden um eine einzige 2000 kg Bombe zu tragen. Das macht sinn wenn dann deer Rest die kleinen Brand- und Sprengbomben im selben Verband mitführt, da eine effektive wirkung so erzielt wird, und kein räumlicher Zuladeverlust bei den Lancasters und Halifaxes entsteht. Bei Interesse stelle ich diese Umbauvariante mit Bild und Text ein.....
Aber am 16.1.45 waren Mosquitos nur als Masterbomber dabei über MD Zielmarlierer waren Lancaster. Masterbomber waren drei im Einsatz. Die Luftninen oder Minenbomben hatten die Aufgabe die Hausdächer wegzurasieren, damit die vielen Brandbomben ins Hausinnere eindringen konnten. Die Mischung machte es. Die Sprengbomben dienten dazu, das was schon brannte durch Sprengkraft noch zu verteilen..... Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hier ein gutes Foto einer 4000 lbs Luftmine bei der Zuladung auf einen Mosquito der sqardron 128 in Wyton am 21. März 1945, Typbezeichnung: Mosquito B Mk. XVI (PF 432) cod.No. H5-W
Deutlich zu erkennen , der Haupzünder und die Unterstützungszünder
Short Stirling beim beladen mit Stab-Brandbomben. Die Briten waren sich der Gefahr und Gefährdung des Personals durch diese "Ungetüme" bewußt, nicht ohne Grund erfolgt der Transport mittel Kanister in denen die "Biester" lagen.
Quelle: 392th memories
Hier das Aussehen der kaum zu bändigenden Phosphor-Stabbrandbomben, 1,7 kg Gewicht ( über den heutigen K-Wert/Heizwert möchte ich lieber nicht nachdenken, denn es ist momentan heiß genug in Mitteldeutschland)