Friedrich Christian Karl David von Katte (* 4. April 1770 in Zollchow in Jerichow II; † 12. Januar 1836 in Neuenklitsche) war ein preußischer Offizier und Freiheitskämpfer. Aufstand von 1809 Im Herbst 1808 kam es zu ersten Kontakten mit anderen patriotischen Verschwörern, mit dem Ziel, bei Ausbruch eines erneuten Krieges zwischen Frankreich und Österreich einen Aufstand gegen das napoleonische Regime des Königreichs Westphalen zu initiieren. Eugen von Hirschfeld, unterstützt von seinem Bruder Moritz, wirkte im Raum Thüringen und Halberstadt, Katte im Raum Magdeburg und Altmark, Wilhelm von Dörnberg in Hessen. Nach, wie er glaubte, gründlicher Vorbereitung und in Absprache mit anderen Verschwörern wie Ferdinand von Schill und Eugen von Hirschfeld führte Katte am 2. April 1809 ein kleines Kontingent von Freiwilligen (etwa 30 Kavalleristen und 100 Infanteristen) bei Sandau über die Elbe nach Stendal, besetzte die Stadt und beschlagnahmte die dortige Staatskasse. Dann mobilisierte er etwa 300 weitere Freischärler für den beabsichtigten Marsch auf das von den Franzosen nur schwach besetzte Magdeburg. General Claude-Ignace-François Michaud, seit 1808 Befehlshaber der französischen Truppen in Magdeburg, hatte jedoch bereits Gegenmaßnahmen getroffen, möglicherweise gewarnt durch den Verrat eines Kammerjunkers am Hof Jérôme Bonapartes in Kassel. Am Abend des 5. April, bei Wolmirstedt, während der letzten Vorbereitungen zum Marsch nach Magdeburg, erhielt Katte durch einen Boten die Nachricht, dass Hirschfeld verhaftet worden sei und er daher den Angriff auf Magdeburg auf unbestimmte Zeit verschieben müsse. Katte löste sein Korps am 6. April auf. Eine kleine Anzahl der Teilnehmer geriet allerdings in feindliche Hand: von ihnen wurden 14 sicher, weitere 9 wahrscheinlich erschossen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Nur ganz kurz zur Entstehung ergänzt: Die Stammtafel des Regiments beginnt 1655 mit dem Dragoner-Regiment "Graf Georg von Waldeck" , welches 1697 aufgelöst und mit 3 Kompanien in das damalige Regiment zu Pferd "Markgraf Albrecht von Brandenburg-Sonnenburg" (vormals: von Brandt) überging. Vorgenanntes Regiment von Brandt wurde 1679 mit 2 Kompanien als Dragoner Regiment des Herzogs von Croy errichtet. 1684 wird ein "von Perbandt" als Chef überliefert. 1691 als Regiment "von Brandt" wird es verstärkt mit je einer Kompanie der Dragoner-Regimenter "Sonsfeld", "Ansbach" und "Rauter".
.....und richtig gestellt: 1738 erhielt das Regiment den Namen Leib-Regiment Carabiniers. Den Namen Leib-Carabiniers trägt das Regiment erst seit 1806.