Der Abriss der ehemaligen HVA Hillersleben geht weiter. Momentan wird der Komplex "Kaserne Ost" abgerissen um Ausgleichsfläche für den Solarpark zu schaffen.
Hallo Keweloh, ist eigentlich Schade das man somit die geschichtliche Vergangenheit auf diese Art und Weise beseitigt, andererseits wer kann die ehemalige HVA (Gelände) finanziell erhalten. Soweit ich informiert bin ist ja der größte Teil schon gar nicht mehr vorhanden (bauliche Substanz).
Eigentlich war der Abriss doch nur noch eine Frage der Zeit. Mit Wehmut werden viele Einwohner der Umgebung an ihre Zeit in der Kaserne denken (Arbeitskräfte). Historisch gesehen, wer soll sowas erhalten und unterhalten?, ist diese Anlage nichts mehr wert. Die Kasernen und Gebäude sind/waren doch nur noch Schrott. In unserer Zeit wird alles platt gemacht, was keinen Mammon mehr bringt bzw. weg muss, um den Weg für neue Radatten frei zu machen. Also, keine Wehmut, wir erfreuen uns an neue, blitzende, die Landschaft verschönende, Großvögel tötende Windräder.
Hadi ganz so ist es ja nicht. Als die Plattenbauten an der Strasse fielen hab ich noch gedacht: "na ja, ist nicht sooo schade." Nun geht's aber an historische Bausubstanz. Sicherlich wären wir alle froh wenn wie in der Heide die BW oder in MD die Ministerien oder die Fachochschule gekommen wäre und hätten gesagt:" nehmen wir!" Leider war dem nicht so! Es hat verschiedene Versuche gegeben das Ensemble so zu retten wie es war. Leider ohne Erfolg. Die Zeit ist in diesem Fall gegen die Häuser gelaufen. Ich glaube das Problem wäre nicht die Sanierung der Gebäude sondern das Problem wäre die Nutzung danach. Schaut euch mal andere ehemalige Garnisonen an. In den wenigsten Fällen hat ein tragfähiges Konzept die Gebäude gerettet! Ich finde es selbst schade und bin traurig das ein Stück deutsche Militärgeschichte entsorgt wird. Aber seien wir doch mal ehrlich wenn jemand gekommen wäre (ich klammere mal die missglückte Kaufaktion in den 90ern aus) und hätte gesagt ich schenk dir die Kaserne mit allem drum und dran. Ich glaub niemand von uns wäre aufgestanden. Somit müssen wir zusehen und ertragen was dort passiert. Aber wir können es für später festhalten und dokumentieren und da haben wir einiges zu tun.
Zitat von Spurensucher MD im Beitrag #5Hadi ganz so ist es ja nicht. Als die Plattenbauten an der Strasse fielen hab ich noch gedacht: "na ja, ist nicht sooo schade." Nun geht's aber an historische Bausubstanz. Sicherlich wären wir alle froh wenn wie in der Heide die BW oder in MD die Ministerien oder die Fachochschule gekommen wäre und hätten gesagt:" nehmen wir!" Leider war dem nicht so! Es hat verschiedene Versuche gegeben das Ensemble so zu retten wie es war. Leider ohne Erfolg. Die Zeit ist in diesem Fall gegen die Häuser gelaufen. Ich glaube das Problem wäre nicht die Sanierung der Gebäude sondern das Problem wäre die Nutzung danach. Schaut euch mal andere ehemalige Garnisonen an. In den wenigsten Fällen hat ein tragfähiges Konzept die Gebäude gerettet! Ich finde es selbst schade und bin traurig das ein Stück deutsche Militärgeschichte entsorgt wird. Aber seien wir doch mal ehrlich wenn jemand gekommen wäre (ich klammere mal die missglückte Kaufaktion in den 90ern aus) und hätte gesagt ich schenk dir die Kaserne mit allem drum und dran. Ich glaub niemand von uns wäre aufgestanden. Somit müssen wir zusehen und ertragen was dort passiert. Aber wir können es für später festhalten und dokumentieren und da haben wir einiges zu tun.
@Spusu, mein Beitrag könnte ein gehörig Maß Ironie enthalten.