Was bisher in Magdeburger Publikationen und Berichten über diesen Luftangriff bekannt war -Ein Vorwort- Die Sonne schien am Sonntag den 17. April 1945 so heiß wie im Hochsommer auf die staubige Stadt nieder. Seit dem späten Vormittag waren Bomben in die bereits zerstörte Stadt gefallen. Beim Dom angekommen, sausten die B-26 Bomber sehr tief und dicht über die Menschen in der Stadt hinweg. Mit Bordwaffen geschossen wurde die ganze Zeit. Dann sah man ein Schauspiel, was die Neugierigen verstummen ließ. Östlich der Ulrichstürme sausten aus den Bombern, die angeordnet in ja sechs Flugzeugen flogen, die losgelösten Bomben schräg auf die Stadt hernieder. Nach der Ablehnung der Übergabe Magdeburgs erlebten die Menschen an diesem Tag den letzten Luftangriff, ein Großangriff der 9th USAAF. Neben den ständig über dem Stadtgebiet kreisenden Jagdfliegern, belegten in einem rollenden Luftangriff in der Zeit zwischen 11.00 und 16.00 Uhr zweimotorige B-26 Bomber die Stadt mit einem Bombenteppich. Schätzungsweise 3.000 Wohnungen wurden zerstört oder schwer beschädigt. Die Luftschutzpolizei vermerkte etwa 150 Todesopfer, etwa 650 Verletzte und etwa 4.000 Obdachlose im gesamten Stadtgebiet. Die Bevölkerung ereilte noch einmal große Verluste. Unter anderem wurden auch das bereits durch Bomben 1944 getroffene „Kloster Unserer Lieben Frauen“, der Justizpalast und die gegenüberliegenden Häuser in der Halberstädter/Ecke Leipziger Straße, das Straßenbahndepot in der Schönebecker Straße, die Krupp-Gruson-Werke, das Fernsprechamt in der Listemannstraße u.a. angegriffen und zum Teil zerstört. Auf dem Werder sammelten sich versprengte SS-Angehörige, HJ-Führer, NS-Funktionäre. Sie schossen nach Westen über die Elbe auf die Amerikaner. Tiefflieger griffen an. Häuser, Lagerschuppen und Holzlager gingen in Flammen auf. Erst jetzt wurde es möglich ausführliche Angaben zum Angriffsgeschehen aus dem Nationalarchiv in Washington D.C. zu erhalten, die mit dieser Publikation den Magdeburgern zugänglich gemacht werden. Der 120 seitige Band, A5 Hardcover im Farbdruck enthält zahlreiche Luftbilder zum Angriffsgeschehen, Tabellen, Gliederungen und Strukturübersichten der Fliegerkräfte. Er kostet 18,00 € und ist über die Buchhandlung Fritz Wahle in Magdeburg, bei Magdeburg Kompakt und über den Souvenirshop am Domplatz, sowie über den Autor erhältlich. magdeburg.magado@gmail.com oder unter 03921-729830 Coautoren sind Sven Holste und Peter Reinhardt
Helmut Menzel
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Frage: Sind in diesem Buch auch Luftaufnahmen vom Gebiet 'Handelshafen' vorhanden? - Zumindest auf der Titelseite ist doch die Alte Neustadt und Umgebung zu sehen, oder?
Helmut für mich bitte auch ein Exemplar. Damit sich die Sache auch lohnt bitte auch jeweils ein Exemplar Burg, Lostau/Hohenwarte und Schermen/Möser mit dazulegen (soweit noch vorhanden). Danke!!