Zitat von Kaelbi im Beitrag #9Jenau. Goethestraße /Hauptmannstraße - da war eine ganze Siedlung von Offizieren. Der Posten anm Tor war eigentlich immer freundlich. Als Kinder waren wir natürlich auf die wunderbaren russichen Bonbons scharf. Später haben wir dann schon mal Zigaretten der Marke "Kasbek" oder "Bjelomorkanal" versucht (mit Pappmundstück - zweimal knicken - 1x ziehen - 1x wegschmeißen :-D )
Hallo Kaelbi, du schreibst von der Ecke Goethestraße/ Gerhard-Hauptmann-Straße und ich vermute, dass Du Dich noch recht gut erinnern kannst. Wäre es Dir möglich, diese Ecke samt Inhalt und Gerhard-Hauptmann-Straße noch mal etwas zu rekonstruieren. Ich war in dem Objekt häufig drin (mit den Offizieren), kann mich an ein Wohnhaus erinnern und weiß, dass unsere Familie mit noch mehr Gebäuden Verbindung hatte. Aber ich habe kein Gesamtbild von diesem Komplex. Ich kann mich z.B. nicht an ein Magasin erinnern, was eher bedeutet, dass ich nicht überall drin war. Nur interessieren würde mich der Komplex in dieser Straße, wo ganau was war. Dann könnte ich besser nachvollziehen, in welchem Gebäude ich speziell war.
zu 16 Goethestraße Ecke Schillerstraße ist mir noch ein sowjetisches Objekt erinnerlich. Ob die Wohngebäude bis zur G.-Hauptmannstraße mit dazu gehörten weiß ich leider nicht. Hier ein LB von 1992 Q:Stadt MD
jaaaaa, genau, an das Gebäude kann ich mich noch bestens erinnern (leider nur von Außen). Im Hintergrund sieht man noch angerissen das Kulturhaus. Wenn man hier nach vorne weiter geht, kommt man direkt zum Haupteingang und zum Hauptweg. Also, dieses Gebäude stand, wenn man in die Garnison reingeht, linker Hand parallel zur (heutigen) Friedrich-List-Straße. Da ich in Halberstadt aber gar nicht ins Magasin gegangen bin, obwohl ich unweit davon im Staabsgebäude war, kann ich die Verwendung als Magasin aktuell noch nicht selbst bestätigen - wenn, dann wollen wir es schon ganau wissen. Ich kann mal nachfragen, ist aber wahrscheinlich. In einigen Garnisonen (vielleicht auch in allen) gab es für die Soldaten noch mal extra kleine Geschäfte, wo sie so das Nötigste, wie Zigaretten, Waschutensilien, Papier und so was kaufen konnten. Das soll wohl auch in Halberstadt so gewesen sein.