Von der Bezeichnung Luftkurort auf der Ansichtskarte kann man nicht schließen, dass damit eine offizielle Bezeichnung des ganzen Ortes verbunden war. Im 19. Jahrhunder wurde die Bezeichnung gerne für Gaststätten mit überdachter Terasse verwendet. Das scheint der Trakt im hinteren Bildteil ja auch zu sein. In Magdeburg wurde übrigens das Restaurant Salzquelle im Stadtpark auch als Kurort bezeichnet. Dazu ein Ausschnitt aus dem Magdeburger Stadtführer von Kawerau (1894) und aus dem Meyers Städteatlas (1913):
Interessanter Aspekt, Hugo, den Du uns da mitteilst. Wahrscheinlich war der Begriff ,,Luftkurort" nicht geschützt und so konnte dieser von jeden, der es als notwendig erachtete, benutzt werden. In Deinen Beispielen waren Kneipen damit gemeint. Mit viel Phantasie vorstellbar, wobei Schnöggersburg auf Grund seiner Lage wohl durchaus ein Luftkurort im herkömmlichen Sinne gewesen sein kann. Das ist aber eine Spekulation von mir. MfG Wirbelwind
Im Rahmen des "Tages der offenen Tür" bzw. "Tag der Bundeswehr" am 17.05.2025 gibt es wieder Bustouren von der Kaserne in Letzlingen nach Schnöggersburg. Ob da dann ausgestiegen werden kann, weiss ich nicht. Ich in auch da..vielleicht sieht man sich ja?