Ich hätte mal ein Anliegen, kann es sein das in dem Bereich der rot makiert ist ein deutsches Flugzeug abgestürzt ist?
Ich bin letztens mal durch den Wald gestreunert weil ich das alte Flugfeld der Luftwaffe im Wald fotogarfieren wollte...an der Stelle fand ich an der Oberfläche 3 deutsche Flugzeugteile...nun die Frage, ist dort eins abgestürzt oder wurden die Teile dort einfach nur in den Wald geschmissen...??
Bild 1 + 2 sind reste eines Funkgeräts " Lorenz " Bild 3 keine ahnung was es war, Nummer ist auf jeden Fall ein deutsches Teil Bild 4 Drehzahlmesser
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
ZitatIch bin letztens mal durch den Wald gestreunert weil ich das alte Flugfeld der Luftwaffe im Wald fotogarfieren wollte...an der Stelle fand ich an der Oberfläche 3 deutsche Flugzeugteile...nun die Frage, ist dort eins abgestürzt oder wurden die Teile dort einfach nur in den Wald geschmissen...??
das sind allesamt Funkteile. Fl27705 = Antennengewicht Fl28001 = Aufhängeträger für Bordfunkgeräte, Befestigung mit Expandergummi, Fl28046 = Aufhängerahmen Funkgerät FuG
Muss nicht unbedingt ein Absturz sein, die Wälder wurden auch genutzt um Flugzeuge zu tarnen. Oft sind Maschinen von Platz in naheliegende Wälder geschoben worden, da sie dort bessere Möglichkeiten ergaben, zu tarnen. Zum Kriegsende wurden dann viele gesprengt, die Reste blieben dann dort vorort zurück. Aber im Umfeld von Burg sind viele Flieger (z.B. Ausbildung) heruntergefallen.
Was steht auf dem Drehzahlmesser noch drauf? Evtl. Nummer auf der Rückseite? obr/min ist keine deutsche Bezeichnung für U/min. Könnte sich auch um ein Tschechisches Flugzeugmuster handeln, da z.B. Zlin auch in der deutschen Luftwaffe Verwendung fand.