Das Landesschützen-Bataillon 740 wurde am 31. Mai 1940 im Wehrkreis XI aufgestellt. Das Bataillon wurde zu 6 Kompanien zur Kriegsgefangenenbewachung aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde das Bataillon in Goslar, im Wehrkreis XI, eingesetzt. Das Bataillon wurde der Division z.b.V. 411 unterstellt. 1941 wurde das Bataillon in Altengrabow, ebenfalls Wehrkreis XI, stationiert. Das Bataillon unterstand weiter der Division z.b.V. 411. Ab 1943 war das Bataillon dann in Magdeburg, ebenfalls Wehrkreis XI, stationiert. Das Bataillon wurde jetzt beim Kommandeur der Kriegsgefangenen XI eingesetzt. Am 25. Februar 1943 gab das Bataillon seine 5. und 6. Kompanie an das Landesschützen-Bataillon 721 ab. Für diese Kompanien erhielt das Bataillon daraufhin die 1. und 2. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 721.
Das zweite Dokument wird schon etwas schwieriger. Das HQ der bewachenden Einheiten, ihre Unterkünfte und der Ort der Bewachung ist ersichtlich. Aber was sind das für Namen und Nummern in der Aufstellung? Lagerältester und Häftlingsnummer?