Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Festung, Garnison, Militär in und um Magdeburg » Garnison der sowjetischen Streitkräfte 1945-1993 » 202. Fla-Raketen Brigade

Ja @giant, keine Frage. Wenn Du sagst wo man es von hier sus findet mache ich mir gern die Mühe und lese nach - das Ergebnis wird dann in jedem Fall auch öffentlich.
Zitat
Gepostet von 1jg-2
Ja @giant, keine Frage. Wenn Du sagst wo man es von hier sus findet mache ich mir gern die Mühe und lese nach - das Ergebnis wird dann in jedem Fall auch öffentlich.
Ich zitiere das der Einfachheit halber, das ganze findet sich im Detail bei http://5forumnba.forumprofi.de/truppenlu...meen-t2948.html
Der Beitrag wurde vor einigen Wochen geschrieben. Ähnliche Aussagen aber nicht in dieser Detailfülle gab es bereits vor einigen Jahren im NVA-Forum. Mangels Kenntniss kam es dort zu keiner Diskussion. Aber die Garnison Magdeburg und das NVA-Forum bilden sowieso eine unheilvolle Allianz. Also ist es ja gut das es dieses Forum hier gibt.
Zitat
Hier zunächst die Stellungen in loser Folge (ohne Übungsstellungen):
Perleberg
Jena
Schwerin
Ludwigslust
Döberitz
Gardelegen
Jüterbog
Oschatz
Weimar
Neuruppin
Altengrabow
Rathenow
Rudolstadt
Frankfurt/Oder
Leipzig
Halle
Glau
Magdeburg
Burg
Merseburg
Naumburg
Plauen
Karl-Marx-Stadt
Gera
Glauchau
Stendal
Dessau
Kummersdorf
Bernburg
Zeitz
Saalfeld
Forst
Küstrin
Lossa
Dresden
Gotha
Arnstadt
Die Auflistung gibt meinen Kenntnisstand wieder von vor etwa 10 Jahren. Insoweit kam es in der Zwischenzeit zu einigen Veränderungen. Neben der örtlichen Identifizierungen der einzelnen Stellungen wurde die Benennung des jeweiligen Regimentsstabes sowie der unterstellten Abteilungen möglich. Auch tauchen immer mal wieder Regimentsnummern auf. Wie die einzelnen - jeweils drei bis vier - Abteilungen tituliert wurden weiß ich nicht.
Über die Jahre gab es mit einer gewißen Stabilität zwei Regimenter in Unterstellung der Gruppe, Jüterbog und Rathenow. Das dürften dann die spätere 133. und 202. Brigade sein.
Mit Einführung des FRK KRUG erfolgten einige Umunterstellungen jener Fla-Raketenregimenter die bis dahin den Landarmeen unterstellt waren. Im großen und ganzen verfügte jede Landarmee über zwei Fla-Raketenregimenter die mit dem FRK S-75 ausgerüstet waren. Neben den Umunterstellung der Regimenter zwischen den Landarmeen und der Gruppe geschah gleiches auch zwischen den einzelnen Armeen.
2. Garde-Panzerarmee
Ein Regiment mit Stab in Güstrow
3. Stoßarmee
Ein Regiment mit Stab in Stendal und ein Regiment mit Stab in Burg
1. Garde-Panzerarmee
Ein Regiment mit Stab in Leipzig und ein Regiment mit Stab in Naumburg
8. Garde-Armee
Ein Regiment mit Stab in Jena und ein Regiment mit Stab in Gera
20. Garde-Armee
Ein Regiment mit Stab in FFO
Grundsätzlich ein sehr kompliziertes Thema was in den ständigen Umunterstellungen der Regimenter wie auch der untergeordneten Abteilungen begründet liegt. Eine Gesamtdarstellung ist faktisch unmöglich außer es gelingt eine zeittemporale und gleichzeitig übersichtliche Variante.
Anderswo scheint es das öffentlich so nicht zu geben. Soweit man bei einem registrierpflichtigen Forum überhaupt von öffentlich sprechen kann. Diese Diskussion hier kann man ja auch nicht öffentlich einsehen.
[ Editiert von giant am 29.09.12 22:18 ]

Zitat
Gepostet von giant
http://5forumnba.forumprofi.de/truppenlu...meen-t2948.html
Anderswo scheint es das öffentlich so nicht zu geben. Soweit man bei einem registrierpflichtigen Forum überhaupt von öffentlich sprechen kann. Diese Diskussion hier kann man ja auch nicht öffentlich einsehen.
[ Editiert von giant am 29.09.12 22:18 ]
[/b]
Nun bin ich schon etwas verwundert, mit dem von Dir angegebenen Link landet man - oh Wunder - auf einer Seite, bei der man sich zuerst anmelden muß.
[ Editiert von 1jg-2 am 29.09.12 22:31 ]
Zitat
Gepostet von 1jg-2Zitat
Gepostet von giant
http://5forumnba.forumprofi.de/truppenlu...meen-t2948.html
Anderswo scheint es das öffentlich so nicht zu geben. Soweit man bei einem registrierpflichtigen Forum überhaupt von öffentlich sprechen kann. Diese Diskussion hier kann man ja auch nicht öffentlich einsehen.
[ Editiert von giant am 29.09.12 22:18 ]
Nun bin ich schon etwas verwundert, mit dem von Dir angegebenen Link landet man - oh Wunder - auf einer Seite, bei der man sich zuerst anmelden muß.
[ Editiert von 1jg-2 am 29.09.12 22:31 ][/b]
Na das ist ja hier nicht anders
Hallo miteinander, ich sehe hier tut sich etwas mit neuem Nutzer und Hinweise zum LSK/LV-Forum.
Ich denke mal schon, dass die 472. zur 3. Armee gehört und wir das zweite FRR irgendwo noch zusammen basteln müssen.
Von wann stammt die Struktur mit den externen Standorten der 472. ? 1963 ?
Offenbar kamen nicht alle FRR gleichzeitig zur Aufstellung.
Daher wäre gut möglich das die FRA Altengrabow um 1965 aus der 472. austrat, zur 1. FRA eines neuen FRR Altengrabow avacierte und die 472. dafür eine andere FRA erhielt.
Derartige Strukturentwicklungen sahen wir dich zur Genüge.
@1jg-2, brauchst Dich im LSK/LV Forum nur registrieren, dann lassen sie Dich auch dort die GSSD Beiträge lesen. Ganz einfach. Dort gibts genug User die nur 1x im Jahr vorbei schauen.
[ Editiert von schelle am 04.10.12 0:10 ]

Zitat
Gepostet von giantZitat
Gepostet von 1jg-2
Ja @giant, keine Frage. Wenn Du sagst wo man es von hier sus findet mache ich mir gern die Mühe und lese nach - das Ergebnis wird dann in jedem Fall auch öffentlich.
Ich zitiere das der Einfachheit halber, das ganze findet sich im Detail bei http://5forumnba.forumprofi.de/truppenlu...meen-t2948.html
...
Ich hatte bei meiner Frage schon eher an eine Originalquelle gedacht, so im Stile eines russischen Archives. Interessant, ob man da vieleicht einen Zugang findet.
Wege sind möglich. Nur mit dem öffentlich machen dann kanns schwierig werden.
Wir hatten in anderer Sache Dokumente einsehen können- mehr nicht. Vorher Unterschrift einer Verschwiegenheitserklärung.
Anschließend biste zwar schlauer- nutzt nur nichts.

Zitat
Gepostet von schelle
noch als Ergänzung:
Die Umrüstung auf S-300 von einer FRA war wohl erfolgt.
Diese FRA wurde in Quarmbeck zwischengeparkt, da auf dem Objekt in Magdeburg noch gebaut wurde.
http://www.lsklv-ddr.de/tla.htm
Heute habe ich Kontakt zu einem sowjetischen Offizier bekommen. Nach seiner Aussage ist er per Bahn über Frankfurt/Oder im April 1990 mit einem Komplex S-300 nach Magdeburg gekommen. Entladen wurde in Brückfeld und von dort ging es in den Park in Crakau/Prester. Der Abzug erfolgte relativ schnell im Mai 1991.
Ich bin gerade dabei zu klären, ob sie die ganze Zeit in Crakau waren, oder von dort weiter nach Quarmbeck verlegt haben.
Gibt es da schon was neues zur angeblichen Quarmbeck-Stationierung?

Ja, eine klare Aussage:
Die Abteilung hat im April 1990 nach Magdeburg in die Flak-Kaserne in Cracau verlegt und ist von dort im Mai 1991 in die SU zurück verlegt worden. Sie war nie in Quarmbeck.
Bestätigt ist eine Verlegung zu Übungszwecken auf das "Magdeburger Übungszentrum" im Sommer 1990.
Zitat
Gepostet von 1jg-2
Bestätigt ist eine Verlegung zu Übungszwecken auf das "Magdeburger Übungszentrum" im Sommer 1990.
Das dürfte dann die Colbitz-Letzlinger Heide sein. Dort will BRIXMIS die S-300W auch fotografiert haben.
Quarmbeck gehört übrigens zu einer anderen Fla-Raketenbrigade und auch zu einer anderen Unterstellungsebene.

Zitat
...
Quarmbeck gehört übrigens zu einer anderen Fla-Raketenbrigade und auch zu einer anderen Unterstellungsebene.
Ja, das mag sein. Es hieß aber immer, die Abteilung der 202. wäre in Quarmbeck gewesen, da der Ausbau in Magdeburg nicht abgeschlossen war - das scheint ja nun nicht so gewesen zu sein.

Es gehört nicht unmittelbar zu Magdeburg, aber zur Brigade und für die gibt es hier Interessenten, darum will ich es hie mal bringen:
Ich bin ja seit einigen Tagen über ein russisches Forum in Kontakt mit einem Offizier, der mit dem S-300W Komplex 1990 nach Magdeburg gekommen ist. So nach und nach habe ich weitere Informationen bekommen, die sich sehr interessant anhören:
- die 202. Brigade wurde komplett (alle 3 Abteilungen) mit der Technik des Systems S-300W ausgerüstet, nach dem Schema: Truppenkörper mit alter Technik raus, komplette Neuzuführung Personal und Technik aus der SU
- dieAbteilungen der 202. Brigade befanden sich zu keiner Zeit in einem Diensthabenden-/Bereitschaftssystem da sie nicht mit Raketen bestückt waren, die Raketen befanden sich allerdings auf dem Territorium der DDR, in einem zentralen Lager der GSSD
Zitat
Gepostet von 1jg-2
Ich bin ja seit einigen Tagen über ein russisches Forum in Kontakt mit einem Offizier, der mit dem S-300W Komplex 1990 nach Magdeburg gekommen ist. So nach und nach habe ich weitere Informationen bekommen, die sich sehr interessant anhören:
- die 202. Brigade wurde komplett (alle 3 Abteilungen) mit der Technik des Systems S-300W ausgerüstet
Nennt der Offizier eigentlich auch diese drei Abteilungen mit Namen?

Anatoli aus "Odnoklassniki" zeigt dieses schöne Bild vom Tor/KDP Bereich der Flak-Kaserne in Cracau. Leider ist kein Datum angegeben
(Bild Anatoli)