Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Festung, Garnison, Militär in und um Magdeburg » Heer,Wehrmacht/Luftwaffe und 2. Weltkrieg 1935-45 » Divisionseinheiten 13. Infanterie-Division

Divisionseinheiten 13. Infanterie-Division
Garnison in Magdeburg
Panzerabwehr-Abteilung 13
Aufgestellt am 1. Oktober 1934 als Kraftfahr-Abteilung Magdeburg. Bei der Mobilmachung kam die 4./MG 66 als neue 4. Kompanie hinzu. Am 21. März 1940 in Panzerjäger-Abteilung 13 umbenannt. Ab November 1940 war die Abteilung Lehrtruppe in Rumänien und erhielt die Bezeichnung Lehr-Panzerjäger-Abteilung "R".
Bei Ihrer Rückkehr am 14. Mai 1941 wieder in Panzerjäger-Abteilung 13 umbenannt. Die Abteilung wurde im August 1944 in der Südukraine vernichtet.
Stationiert war die Abteilung in der Encke-Kaserne.
Bild entfernt (keine Rechte)
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 13
Aufgestellt 1934 als Nachrichten-Abteilung Magdeburg und am 15. Oktober 1935 in Nachrichten-Abteilung 13 umbenannt.
Ab November 1940 war die Abteilung Lehrtruppe in Rumänien und erhielt die Bezeichnung
Lehr-Nachrichten-Abteilung "R I". Bei der Rückkehr Ende Mai 1941 in
Panzer-Divisions-Nachrichten-Abteilung 13 der 13. Panzer-Division umbenannt.
Stationiert war die Nachhrichtenabteilung in der Anger/ Von-Seeckt-Kaserne.
[[File:f16t78p134n2.jpg|none|fullsize]]
Rechts der Block der Nachrichten-Abteilung
[ Editiert von Administrator hadischa am 16.03.12 18:53 ]
hab da 4 foto´s datiert auf den 7.8.1941 MAGDEBEURG Verabschiedung
jetzt das "interessante" die "Herren" müßten ja dann gut gestellte Offiziere sein, aber vor welcher Offiziers-Villa
Quellle: Croniknet.de
LG editha
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 17.12.12 19:58 ]

Die gleiche Truppe, bevor sie nach Norden verlegt wurde, Dampferfahrt 1941 auf der Elbe mit der Autobahnbrücke Hohenwarthe
Magado

dreamies.de
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 10.01.13 20:19 ]

Das sind Ersatz- bzw Reserveeinheiten in MD
Die Aufnahme ganz unten bei *2 zeigt Luftwaffenoffiziere. Der den Rücken in die Kamera hält ist ein Polizeioffizier.
Könnte es sein das es sich bei dieser Truppe um so eine Art Hiwi´s (Hilfswillige) handelt die bei der Luftverteidigung eingesetzt werden? Möglicherweise aus eröberten Gebieten? Die Uniformen sehen mir fast zusammengesucht aus, auf dem 3. Bild ist eindeutig ein Luftschutzhelm im Gepäck zu erkennen und das Alter der Kameraden ist irgendwie nicht so wie es einem Musterungsjahrgang entspricht. Das eine Foto erinnert mich, mit der Uhr über der Tür an einen Schulhof nicht an eine Kaserne. Wenn nicht das Jahr dabei stehen würde, würde ich fast so weit gehen und sagen hier handelt es sich um Bilder aus den letzten Tagen des 3. Reiches.
Egal wie es ist wenn es wirklich MD ist sind es geile Bilder.
spusu
Ja genau Luftwaffenoffiziere aber der Kollege ganz vorn mit der Zigarette ist meiner Meinung nach Polizei bzw Feldgendarmerie. Auch desshalb meine Theorie von den Hiwi´s. Auch die Uniformen geben mir Rätzel auf ohne Kragenspiegel und auch die Schultestücken sind nicht (deutsche) Luftwaffe, jedoch der Hoheitsadler paßt.

Du könntest Recht haben! Die anderen drei Bilder gehören auch zu der Serie. Auch da sind Männer von der Luftwaffe dabei. Und eigenartig der alte Kerl .
Magado
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 10.01.13 21:23 ]

Ich geb den @Spusu auch mal Recht.
Dachte erst Spanier, nee sind es nicht.
Tippe auf Leute vom Balkan.
Kanonenfutter eben.
[ Editiert von Administrator hadischa am 10.01.13 22:28 ]


dreamies.de
Bild aus E-Bay ist mit MD beschriftet.
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 04.03.13 14:47 ]
Im Januar 1945 war das Pz.Art.Rgt. 13 bereits in Budapest mit eingeschlossen.
Ich hab da mal ne Frage? Im Beitrag 11 von Militaria lese ich über dem 2.Bild den Namen BOSSERT oder BOSSELT. Vieleicht sieht man ja auf dem Original mehr. Bei Bossert fällt mir ja spontan der Oberst Bossert ein der ja so glaube ich mich zu erinnern (familiere) Bindungen zu MD hat.
spusu

Hallo Spusu, es handelt sich um Weldwebel Bosse.