Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Festung, Garnison, Militär in und um Magdeburg » Magdeburger Umgebung (wie: Burg, Genthin, Rogätz usw.) » Fliegerhorst Burg
Fliegerhorst-Flugzeugführerschule B / C 16 Burg b. Magdeburg
Wie von MAGADO beschrieben, die Kasernen sind heute BW, die Zufahrt ist die "alte" geblieben.
Will man die Reste der beiden Startbahnen sehen, so muss in Richtung Grabow gefahren werden- da geht dann gegenüber dem neuen Wohngebiet eine schöne glatte Bitumenstraße Richtung BW - Standort. Von dieser Straße aus gehen dann linksseitig 2 betonierte Feldwege ab- das sind sie ,die Reste der beiden SLB. Dazu habe ich vor einiger Zeit auch Luftbilder gemacht-werde diese mal heraussuchen und einstellen vorhanden.. Rechtsseitig dieser Betonstrasse sin auch noch die beiden Kompensierscheiben vorhanden. Die südlichere ist heute Bestandteil eines Privatgeländes und als Pool ausgebaut, die andere als Fragment im Gestrüpp erkennbar, am besten zu erreichen vomGewerbegebiet aus, dort wo die Hauptstrasse rechts abbiegt..da eine Linie geradeaus weitergedacht, führ ein Trampelpfad ins Geländeund nach einigem Suchen ist das rundliche Fragment ersichtlich, am besten vor der Vegetationsphase.
Zitat
Gepostet von MAGADO-2
dreamies.de
Fliegerhorst Burg soll eine Ar 66 sein
H. Jericho
Es sollte nicht - es IST eine Arado 66!


Klasse Bilder, NR 69 zeigt eine HE 111 mit 2x Junkers JUMO 211 Motoren, da die Kabine abgedeckt ist, kann die Baugruppe schlecht bestimmt werden.

In solchen Fällen bin ich froh für die Aufklärung. Nicht alles was unter den Bildern steht muss richtig sein!
Das ist leider so, ich habe gelernt, mit dem nötigen Abstand Bildunterschriften zu lesen. Aber Schulmaschinen sind es "100 pro"..sieht man am Kennzeichen...keine Buchstaben -Zahlenkombination sondern nur Buchstaben, war bei der Luftwaffe so.....
Zitat
Gepostet von JUMO 213
Das ist leider so, ich habe gelernt, mit dem nötigen Abstand Bildunterschriften zu lesen. Aber Schulmaschinen sind es "100 pro"..sieht man am Kennzeichen...keine Buchstaben -Zahlenkombination sondern nur Buchstaben, war bei der Luftwaffe so.....
Das ist ein sogenanntes Stammkennzeichen, welches alle Flugzeuge der Luftwaffe, sei es auch nur Übergangsweise, erhalten haben.
Verschiedene Formen dazu sind bekannt - aus Zivilen Kennzeichen (z.B. D-1234) wurden militärische (z.B. WL-ABCD)
die dann später durch das Stammkennzeichen AB+CD abgelöst wurden.
Bei den Schulmaschinen wurde meist das Stammkennzeichen beibehalten, während es bei den im Einsatz fliegenden Maschinen abgewaschen oder überstrichen wurde.
Nur in den letzten Kriegsmonaten ist das etwas durcheinander geraten, da wurde häufig auf Bemalung und Kennzeichnung verzichtet oder der Truppe überlassen.
CC+KK -> Heinkel He111 P-4 WNr. 2990
[ Editiert von Rothensee am 26.11.13 21:53 ]
