Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Festung, Garnison, Militär in und um Magdeburg » Magdeburger Umgebung (wie: Burg, Genthin, Rogätz usw.) » Fliegerhorst Burg

Es gibt anscheinend doch noch was neues zum Thema...
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Bei EBay sind neue Bilder zum Kauf angeboten...
Bild entfernt (keine Rechte)

He111
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
Ju86

Bild entfernt (keine Rechte)
Do17

Bild entfernt (keine Rechte)
Junkers W-34

Auf dem Fliegerhorst Burg nach dem Luftangriff vom 10. 4.45
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Quelle
Bild entfernt (keine Rechte)

Von neuen Mitglied Erfurter
Mein Vater Vater Hans Frieders, geb. 28.01.1904 in Erfurt, erzählte mir, dass er bei der Turbinennachtjagd Kommando Welter in Burg eingesetzt war. Er schleppte mit dem Kettenkrad die Maschinen. Er berichete auch von den dort stionierten Mistel-Gespannen. Bei einem schweren Luftangriff (wird der letzte vom April 1945 gewesen sein), hatten sie Glück, dass es die Sprengköpfe nicht erwischt hatte. Dennoch muss eine Bombe in der Nähe seines Bunkers (?) explodiert sein, deren Wucht die Stahltür aus dem Rahmen riss. Die Tür knallte kurz neben meinem Vater gegen die Wand. Er berichtete auch, dass ein Flugzeug (Me 262-B?) zu früh zum Landen ansetzte, in eine Baumgruppe geriet und eine Schneise von den Wipfeln bis zu den Stämmen schlug, wo sie letztlich zerschellte. Bei Kriegsende geriet mein Vater in Schleswig-Holstein in britische Internierung. Über seinen Weg von Burg nach S-H ist mir nichts bekannt. Offensichtlich war er aber nicht an der Elb-Verteidigung beteiligt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Sehr Interessant, gibt es vielleicht Mehrer Bilder von Hans Frieders auch mit dem Flugzeuge?
Grüss
Ich habe dieses Foto von Internet Seite Falke Eins gefunden. Hans Frieders ist Nr. 3 von links. Foto ist von Schleswig-Land
Bild entfernt (keine Rechte)