Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Magdeburg im Luftkrieg » Luftverteidigung Magdeburgs durch Flakregiment 52, 1939-45 » Flak-Regiment 52 in MAGDEBURG

Der Flieger aus Berlin du hast Recht, die Scheinanlagen an der westlichen Peripherie MDs müssen noch auf die Karte

Damit wir es gleich richtig machen hier noch eine Aufstellung:
V 801 nördl. Ebendorf MD und BRABAG
V 802 S Niedern-Dodeleben MD und Polte
V 803 W Gr.Ottersleben MD und Krupp-Gruson
V 804 NW Rogätz 1942 noch im Bau, dann BRABAG
VH 806 SW Gr.Ottersleben Fpl MD-Ost
VH 807 Stieglitz Fpl Burg b. Magdeburg
soweit. Ich denke diese sollten alle in Deine Karte eingetragen werden.
Dir und Deinen Lieben, ein Frohes Fest, DFaB

geeenau diese

Was bedeutet denn V und VH?

Auf einer Karte der deutschen Luftwaffe, Luftgau III sind die Scheinanlagen verzeichnet und alle Anlagen mit Bezug auf MD haben 800ter Nummern.
Die Bezeichnung VH.
V = Tarnbezeichnung für Scheinanlage
H = Tarnbezeichnung für Scheinhafen oder Flugplatz
Diese Kartenauszüge mit diesen Angaben stellte Der Flieger aus Berlin uns zur Verfügung

Danke für die Erklärung und die tolle Karte.

Ich sehe du warst fleißig, tolle Karte.

Eine Erweiterung der Flakkarte mit den Abstürzen oder Abschüssen alliierter Flieger ist in Arbeit, dann ist es komplett
Wiedermal schöne Arbeit, MagadoMehr sollte aber nicht drauf, sonst wird es zu unübersichtlich.
MfG Wirbelwind

Mehr kommt auch nicht drauf und auch keine weiteren Beschriftungen. Die Abstürze werden auf Innenseite chronologisch und nach Nationalität gelistet. Mit Ortsangaben. Karte soll nur einen Eindruck vermitteln. Viele Menschen kennen zwar veröffentlichte Luftangiffe MDs aber von der Konzentration der Luftverteidigung in und um MD sowie die vielen Abschüssen Abstürzen durch Flak, Kollision oder durch deutsche Jäger wissen die wenigsten.... In den Texten wird näher und im Detail darauf eingegangen.

An dieser Stelle bedanke ich mich bei der Stadt Magdeburg und dem Land Achsen-Anhalt für die "hervorragende" Unterstützung die eine solche Arbeit erstmalig möglich machte!
Spaß beiseite...
Es bedurfte jahrelange Recherchen um eine solche Übersicht entstehen zu lassen.
Natürlich flossen viele wertvolle Informationen von Rothensee, Flieger aus Berlin, Herrn Helbig und Herrn Flissikowski, Herrn Illies und einiger Zeitzeugen ein. Ohne deren Hilfe währe dieses Ergebnis nicht möglich!!!! Nicht zu vergessen, der Bestand zahlreicher US-Luftbilder, zur Auswertung.

Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #43
An dieser Stelle bedanke ich mich bei der Stadt Magdeburg und dem Land Achsen-Anhalt für die "hervorragende"Unterstützung
Hallo Helmut,
Es gibt ein paar Ungereimtheiten auf deiner Karte mit den Fliegern. Z.B. 5 Engländer rund um Osterweddingen - auf welcher Grundlage basiert das? Hast du eine Liste?
Es fehlen zudem noch ein paar weitere Maschinen.

Hallo Andreas ,
am 25.12. hatte ich dir die Karte zur Korrektur gesendet aber leider keine Antwort erhalten.
Deshalb hatte ich sie nun hier reingestellt in der Hoffnung um Korrektur und Ergänzung. Die genauen Positionen sollen nicht dargestellt werden aber in etwa....
Das Hauptthema ist natürlich die Flak aber es sollen auch die Abstürze optisch mit auf der Karte gezeigt werden.....

So, Andreas hat nun auch geholfen und die Karte wird erneut etwas überarbeitet..... Da kommen dan auch noch klein die Absturzdaten drauf.....
Die 5 Symbole um Osterweddingen der RAF fliegen ganz raus, gehören da nicht hin. War eine alte Fehlinformation... Aber dafür ist auch ein Forum da, um Fehler auszumerzen... Ich habe eine Vorlage gegeben und schon funktioniert die Korrektur......Wo sollte man sonst darüber diskutieren? Da bin ich doch Andreas sehr dankbar........!!!!!!!!

Diese Angaben müssen noch überprüft oder korrigiert werden....
Gut Döben (Gnadau) Datum?-B17 oder ?, Pömmelte P51 30.5.44, Gr.Mühlingen B24 29.6.44, Walternienburg B17 28.5.44, Blumenthal B17 11.4.44, Leitzkau ???, Nedlitz B17 28.5.44, Stegelitz B24 21.6.44, 3x Möckern-Umland???????, Schartau B17 8.3.44, Niederndodeleben B17 28.9.44, Königsborn-Nedlitz B17 7.5.44, Barby B17 2.11.44, Zielitz B17 6.3.44, Stadtrand Burg (Peterburs-Dietrich Geschichte) P51 10.4.45 (Gütter), Tryppehna B24 11.9.44, nördl Reesen P51 24.8.45