Seite 2 von 12
#16 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MAGADO-2 22.03.2012 13:23

avatar

Nutzung der Encke-Kaserne durch die Panzerjägerabteilung 13 von 1939 bis 1945.

[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 22.03.12 13:24 ]

#17 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MAGADO-2 07.04.2012 19:49

avatar


dreamies.de

Kurzbiographie



Encke: August E., königlich preußischer Generallieutenant, Ein Bruder des Astronomen Franz E. (s. A. D. B. VI, 99), am 9. Juli 1794 zu Hamburg geboren, wo sein Vater Archidiakonus an der Sanct Jakobikirche war, verlor letzteren schon als er noch nicht ein Jahr, die Mutter als er siebzehn Jahre alt war. Die älteren Geschwister nahmen sich nun der jüngeren an; August E. aber trat, sobald im März 1813 die russischen Truppen in seine Vaterstadt eingerückt waren, in die Reitende Artillerie der neugebildeten Hanseatischen Legion, nahm mit dieser an Wallmoden's Feldzuge an der Niederelbe theil und war zum Officier aufgerückt als im J. 1814 der Friede von Paris den Feindseligkeiten vorläufig ein Ende machte. Vom Senate durch Verleihung der silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, schied er aus dem Militärdienste. Sobald aber Napoleon's Rückkehr von Elba den Wiederbeginn des Krieges in Aussicht stellte, wurde er von neuem Soldat. Er wendete sich jetzt nach Preußen. Savigny's Fürsprache vermittelte ihm den Eintritt in die Artillerie. Er mußte zunächst die vorgeschriebene Prüfung ablegen, welche er so gut bestand, daß er sofort als Premierlieutenant angestellt wurde. Nachdem er in Graudenz den praktischen Dienst erlernt hatte, ward er zur 1. Artilleriebrigade nach Königsberg, 1818 als Capitän zur 6. nach Schlesien und 1834 nach Berlin in das Kriegsministerium versetzt. Seit 1837 Major kam er 1839 als Abtheilungscommandeur nach Luxemburg, wurde 1844 Brigadier der 1. Brigade, 1845 Oberstlieutenant und 1847 Chef des Generalstabes der Generalinspection der Artillerie zu Berlin. In dieser Eigenschaft gehörte er zu den treibenden Elementen, welche dem Fortschritte huldigten und der Waffe namentlich die taktische Bedeutung wahren wollten, deren Besitz durch Schießplatzdienst und Paradedrill gefährdet war. In diesem Sinne ist eine kleine Schrift verfaßt, welche er unter dem Titel "Ueber Führung und Gebrauch der Feldartillerie" (Berlin 1851) erscheinen ließ, als die geringe Thätigkeit der Waffe auf den Gefechtsfeldern der letzten Kriege zum Gegenstande abfälliger Bemerkungen gemacht worden war. 1848 war er Oberst geworden, 1852 wurde er Generalmajor und Inspecteur der 4. Artillerieinspection zu Coblenz, vertauschte diese Stellung 1854 mit der gleichen an der Spitze der 2. zu Berlin und trat hier durch das ihm daneben übertragene Amt als Präses der Artillerie-Prüfungscommission in einen Wirkungskreis, welcher für die gesammte Zukunft der Waffe dadurch von der allerhöchsten Nichtigkeit geworden ist, daß die Frage nach der Einführung gezogener Geschütze zur Entscheidung stand. Am 4. April 1857 ward er Generallieutenant. — E. befand sich, wie früher in Beziehung auf die Taktik, auch jetzt wieder, wo es sich um die Technik handelte, auf Seiten der Neuerer, und stand wol an ihrer Spitze. Der Kampf, welchen sie auszufechten hatten, war um so härter, als zu den Anhängern des Alten der General-Inspecteur der Artillerie, General v. Hahn (s. A. D. B. X, 371), gehörte. Langwierige theoretische Untersuchungen und praktische Erprobungen, deren Seele E. war, fanden statt zur Klärung der|Verhältnisse. Ihr Ergebniß war die Annahme der durch E. befürworteten Vorschläge. Am 15. Februar 1858 befahl der Prinz von Preußen die Einführung der gezogenen Hinterladungsgeschütze für die Festungsartillerie, am 7. Mai 1859 traf er eine entsprechende Anordnung für die Geschütze der Feldartillerie, indem er angesichts der durch Frankreich drohenden Kriegsgefahr die baldthunliche Herstellung von 300 gezogenen Feldgeschützen, statt, wie Vorgeschlagen war, von 100 befahl. E. bemühte sich der Waffe die Bekanntschaft mit den neueingeführten Geschützen dadurch zu erleichtern, daß er eine Anzahl von Anweisungen für ihren Gebrauch herausgab, welche so populär gehalten waren, daß sie den Namen "Dorfzeitung" erhielten. Sie erschienen, vier an der Zahl, sämmtlich im Jahre 1859, ohne den Namen des Verfassers. E. starb am 26. Juni 1860; sein Diener fand ihn am Morgen todt an seinem Schreibtische sitzend. Er war unvermählt. Kaiser Wilhelm II. ehrte sein Andenken, indem er am 27. Januar 1889 dem 4. Fußartillerieregimente, dessen Stamm aus Truppentheilen von Encke's Artillerieinspection hervorgegangen ist, für immerwährende Zeiten den Namen "Encke" verlieh.


Literatur ↑
W. Bußler, Preußische Feldherren und Helden IV, 124. Gotha 1896. — H. Müller, Die Entwicklung der Feldartillerie von 1815 bis 1892. I, 143. Berlin 1893.

[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 07.04.12 19:52 ]

#18 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MAGADO-2 30.08.2012 18:44

avatar


dreamies.de

Enkekaserne Kantine 1907

#19 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MilitariaMD 28.09.2012 21:09

avatar

Foto 1.WK Soldaten Friedhof Fuss Art.Rgt.Encke Magdeburgisches Nr.4

#20 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MilitariaMD 28.09.2012 21:13

avatar

Regimentsfest Magdeburg 1914 1.WK

#21 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MilitariaMD 28.09.2012 21:15

avatar

Soldatenfriedhof Fuss Art.Rgt.Encke Magdeburgisches Nr.4

#22 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MilitariaMD 27.10.2012 16:18

avatar

Rückkehr vom Übungsplatz über die Königsbrücke :



Archiv: Heiko Schmietendorf

#23 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MilitariaMD 09.11.2012 15:06

avatar

Quelle : Ebay

#24 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MAGADO-2 29.12.2012 12:30

avatar


dreamies.de

Ein altes Uniformblatt zu Fuß-Art. Regt. 4, Sammlung Magado

#25 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MilitariaMD 04.05.2013 15:17

avatar

Portrait Fuß-Artillerie-Regiment 4 Encke Magdeburg Geschütz :



Quelle : Ebay

#26 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von bunkerspecht 22.09.2013 22:48

Festungsdienstübungen und Festungsgeneralstabsreisen
(Der Angriff auf die Festung Köln und deren Verteidigung)

Vom 1. bis 9. August 1885 fand im Vorgelände der Festung solch eine Veranstaltung statt.

An der Übung nahm das Fußartillerie-Regiment 4 aus Magdeburg teil.

Gibt es Berichte/Auswertungen aus der Sicht des FuAr 4 zu diesem Manöver?

Evtl. in der Regimentsgeschichte?

#27 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von seppel01 28.10.2013 13:42



Fußartillerie Regiment Nr.4 "Enke" auf dem Weg zur Front

Quelle: Picasa

#28 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von seppel01 28.10.2013 14:09



Vereidigung in der Maybachstraße

Quelle: picasa

#29 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von MilitariaMD 04.01.2014 19:58

avatar

Hier ein neues Abzeichen meiner Sammlung...

#30 RE: Fußartillerie-Regiment Nr.4 von Spurensucher MD 14.01.2014 19:36

Zitat
Gepostet von MilitariaMD
Soldatenfriedhof Fuss Art.Rgt.Encke Magdeburgisches Nr.4




hallo Militaria, hast du ne Ahnung wo dieser Friedhof war? Sieht mir aus wie ein Feldfriedhof??

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz