Seite 8 von 16
#106 RE: Splitterschutzgräben von MAGADO-2 11.09.2013 15:51

avatar

Solche Betonplatten mit Schienen kenne ich moch sehr gut. Die wurden in MD überall in den 70ern bei der MVB benutzt. Die Straßenbahngleise Breiter Weg und Leipziger Str. wurden aus solchen Segmenten verlegt. Mittels Schweißverfahren wurden die Schienen zusammen gefügt. In den 80ern kam das wieder aus der Mode.
Die Bunkerröhren sind aber militärisch. Bleibt der Schluss, dass diese Sachen von einer Betonfirma hier abgelegt wurden, die dann in Vergessenheit gerieten.
Magado

#107 RE: Splitterschutzgräben von MAGADO-2 19.09.2013 20:09

avatar

Heute frisch eingetroffen Blätter aus dem Stadtarchiv MD, siehe rRegistratur Blatt unten.


dreamies.de

#108 RE: Splitterschutzgräben von MAGADO-2 19.09.2013 20:10

avatar


dreamies.de

#109 RE: Splitterschutzgräben von MAGADO-2 19.09.2013 21:20

avatar


dreamies.de

Nur dieser Bereich (rot) kam für die Splitterschutzgräben in Frage, da alle anderen Stellen im Umkreis des Gasthauses mit alten Bäumen bestanden war. Auf den US-Luftbildern kann nichts erkannt werden, da die Baumkronen alle Spuren überdecken.
Magado

#110 RE: Splitterschutzgräben von MilitariaMD 20.09.2013 09:12

avatar

Bitte nochmal auf Google Earth übertragen, dann könnte man mal gucken fahren

#111 RE: Splitterschutzgräben von MAGADO-2 20.09.2013 09:22

avatar

Das lohnt nicht, weil dort alles umgestaltet wurde nach dem Krieg. Vermutlich hatte man den Holzverbau nach dem Krieg eingerissen und alles verfüllt. Keinerlei Spuren zu erkennen und die genaue lage nicht überliefert.
Magado
Lagebestimmung mit GE nicht möglich, da nur Baumkronen zu sehen sind

[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 20.09.13 9:23 ]

#112 RE: Splitterschutzgräben von MilitariaMD 20.09.2013 09:24

avatar

schade, da kann man nichts machen...

#113 RE: Splitterschutzgräben von US330Reg 21.09.2013 17:13

avatar

Die Luftschutzgräben finden sich auch im Merkblatt 57/5


#114 RE: Splitterschutzgräben von seppel01 28.10.2013 21:50

Deckungsgräben Magdeburg Fermersleben

Bauwerksdaten

Bau 1942
4 Deckungsgräben mit je 4 Zugängen

Nutzungsgeschichte

Luftschutz-Deckungsgräben für Behelfswohnungen









Fotos Stand 2011

Quellen:
Schmidt-Kraft: "Siedlung Fermersleben", Magdeburg 1995;
sperrgebiet.de

[ Editiert von seppel01 am 28.10.13 21:51 ]

#115 RE: Splitterschutzgräben von seppel01 29.10.2013 17:48

Splitterschutzgraben RAW, Fermersleben

ich denke, das muß eine recht große Anlage gewesen sein......

#116 RE: Splitterschutzgräben von MilitariaMD 29.10.2013 21:43

avatar

Ich hatte mich schon immer gefragt ob das RAW welche hatte, wäre ja auch komisch wenn nicht...kannst du die Stelle noch auf Google Earth übertragen?

#117 RE: Splitterschutzgräben von Rothensee 29.10.2013 22:18



Quelle: GoogleEarth
Nord eingezeichnet

Gleiche Ansicht und höhe:


Quelle: F-14323-1015 B Stadtplanungsamt / magado

[ Editiert von Rothensee am 29.10.13 22:22 ]

#118 RE: Splitterschutzgräben von Rothensee 29.10.2013 22:19

Und hier in der Überlagerung:



Quelle siehe Bilder oben.

#119 RE: Splitterschutzgräben von seppel01 29.10.2013 22:51

Super !!!!!! Dank auch von mir.....

#120 RE: Splitterschutzgräben von MilitariaMD 30.10.2013 11:44

avatar

Klasse vielen Dank !!

Xobor Xobor Community Software
Datenschutz