Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Das Kriegsende in und um Magdeburg, Frühjahr 1945 » Kampfhandlungen in und um Magdeburg » Einsatz von Festungs-Artillerie-/Heeresartillerie-Einheiten in Magdeburg oder Umgebung
Hallo
mein Hobby ist Miitärgeschichte und speziell die Artillerie - siehe auch meine Signatur
Gemäß meines Kenntnisstandes wurden folgende Festungs-Artillerie-Einheiten für den Einsatz in Magdeburg 1945 aufgestellt:
Festungs-Artillerie-Stamm-Abteilung 3159 (umbenannt in Festungs-Artillerie-Abteilung 1353) - unklar ist der Einsatzort, die Abteilung wurde eventuell nach Prag geschickt
Festungs-Artillerie-Stamm-Abteilung 3160 (umbenannt in Festungs-Artillerie-Abteilung 1354) - unklar ist der Einsatzort, die Abteilung wurde eventuell nach Prag geschickt
Festungs-Artillerie-Stamm-Abteilung 3163 (umbenannt in Festungs-Artillerie-Abteilung 1355)
Festungs-Artillerie-Stamm-Abteilung 3164 (umbenannt in Festungs-Artillerie-Abteilung 1356)
Festungs-Artillerie-Stamm-Abteilung 3177
könnt ihr den Einsatz in Magdebrg bestätigen?
Gab es noch andere Artillerie-Verbände, die zur Verteidigung von Magdeburg eingesetzt wurden?
danke Uwe

Sehr interessant, da ich speziell zu den Kampfhandlungen in und um MD recherchiere sind diese, deine Angaben etwas völlig neues....
Bisher hatte ich für 1945 solche Angaben noch nicht...
Allerdings gehe ich davon aus, das speziell in MD keine Festungsartillerie im April 45 im Einsatz war.
Die Ari die noch vor der Erstürmung durch die Amerikaner aus MD nach Ostelbien raus verlegt wurde, in den Raum Königsborn und Gommern zB. um von dort aus die Amis dann in MD zu beschießen, ist bisher nocht nicht Konkretisiert worden, denn Unterlagen fehlen vollständig und Zeitzeugen die noch befragt werden konnten können dazu keine Angaben machen.
So sind wir hier froh einen neuen Fingerzeig zu lesen........
Auf welche Quelle beziehen sich deine Angaben?
Hi - Quellen sind Unterlagen/Befehle/Gliederungsskizzen der Organisationsabteilung und/oder Oberbefehlshaber des Ersatzheeres - bearbeitet in meinen Büchern (siehe Signatur)
als Beispiele der Nennung von Magdeburg siehe Scans
Uwe

Super
bei der Festungs-Artillerie-Stamm-Abteilung 3177 heißt es auch ganz expliziet im Aufstellungsbefehl:
"Mit Aufstellungsendtermin 17.3.1945 sind in den Einsatzorten aufzustellen:
1. b.) durch WK XI in Magdeburg .."
Uwe

Bei Gellerman 12.A Wenck heist es für MD S. 58, "3 Ari-Abteilungen, die Abt. Nord bestand aus 3 Batt.-1. 10,5cm Flak, 2. 15 cm Feldhaub. , 3. 7,5 cm Feldhaub. Die Zusammensetzung der anderen Abt. nicht zu ermitteln."
Sind diese Angaben identisch???
Zitat
=MAGADO-2|p37350]Bei Gellerman 12.A Wenck heist es für MD S. 58, "3 Ari-Abteilungen, die Abt. Nord bestand aus 3 Batt.-1. 10,5cm Flak, 2. 15 cm Feldhaub. , 3. 7,5 cm Feldhaub. Die Zusammensetzung der anderen Abt. nicht zu ermitteln."
Sind diese Angaben identisch???
dies trifft auf keine Abteilung zu, ich habe auch noch nie 10,5 cm Flak im Erdkampf gesehen...
hauptsächlich kam die s.F.H. 14/16 (t) zum Einsatz , aber auch teilweise Einzelgeschütze möglicherweise aus Hillersleben....
s. 10,5 cm Kanone 35 (t), 10,5 cm Kanone 338 (i), 15,5 cm Kanone 418 (f)

Dann ist wie auf anderen Seiten auch, Gellerman mit vorsicht zu genießen.....
Danke

Die wenigen 8,8cm Flak und Leichte Flak die noch in MD waren, aus den ortsfesten Stellungen, waren in MD im Erdkampf im Einsatz. 10,5 cm Flak hatte es in MD nur ostelbisch gegeben und in der Großkampfbatt. Wolmirstedt-Glindenberg. Die waren zu dem Zeitpunkt aber bereists zur Ostfront abgeführt, fallen ohnehin für den Endkampf um MD weg.