Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Das Kriegsende in und um Magdeburg, Frühjahr 1945 » Magdeburg Umland » Pritzwalk 15.4.45

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Alles von Wirbelwind zur Verfügung gestellt
...Und der wiederum hat es von Herrn Thamm, Neustadt/Dosse, zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank auch in diesem Rahmen an ihn.
MfG Rüdiger

Kann mir mal einer erklären, was Pritzwalk nun mit Magdeburg zu tun hat?
Oder mit der Militärgeschichte der Stadt Magdeburg?

Eigentlich nichts außer... dass der V1-Waffenzug von Wolmirstedt nach Biederitz am 11.4.45 gebracht wurde, damit er bei Tieffliegerangriffen durch Explosionen in Wolmirstedt und dann in MD (Feindalarm) keinen Schaden anrichten konnte. Nun, zu 99% ist es auch einer der Züge die von Biederitz über Genthin Havelberg nach Pritzwalk weiter führen in den nächsten Tagen und am 15.4.45 dort explodierte. Das Schadensausmaß ist deshalb exemplarisch, was hier hätte passieren können.....

Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #6
Eigentlich nichts außer... dass der V1-Waffenzug von Wolmirstedt nach Biederitz am 11.4.45 gebracht wurde, damit er bei Tieffliegerangriffen durch Explosionen in Wolmirstedt und dann in MD (Feindalarm) keinen Schaden anrichten konnte. Nun, zu 99% ist es auch einer der Züge die von Biederitz über Genthin Havelberg nach Pritzwalk weiter führen in den nächsten Tagen und am 15.4.45 dort explodierte. Das Schadensausmaß ist deshalb exemplarisch, was hier hätte passieren können.....
Eigentlich geschenkt.
Es gab im Krieg soviele Zufälle und Ereignisse, die eigentlich überall auftreten konnte, es aber nicht taten.
Daraus nun eine Ableitung zu ziehen, was hier hätte passieren können, na ja, sehe ich schon als gewagt an.

Pritzwalk soll hier auch nicht weiter behandelt werden. Zumindest besteht der Verdacht, dass unser Zug bis dort hin fuhr....
Ja Hadischa, weil es letztendlich auch darum geht, wo der Zug mit den V1-Waffen abgeblieben ist. Schließlich ist es in meinen Augen ein Thema zum Kriegsende in Wolmirstedt und die Stadt liegt nun mal im Umfeld von Magdeburg.Also gehört es schon ins Forum. In welcher Breite steht auf einem anderen Blatt.
MfG Rüdiger

Hier der Streckenplan
Bild entfernt (keine Rechte)

Zitat von wirbelwind im Beitrag #9
Ja Hadischa, weil es letztendlich auch darum geht, wo der Zug mit den V1-Waffen abgeblieben ist. Schließlich ist es in meinen Augen ein Thema zum Kriegsende in Wolmirstedt und die Stadt liegt nun mal im Umfeld von Magdeburg.Also gehört es schon ins Forum. In welcher Breite steht auf einem anderen Blatt.
MfG Rüdiger
Nun beruhigt euch mal wieder!
Genau
MfG Rüdiger
Hallo,
der Zug kann nie von Sandau nach Havelberg gefahren sein, denn hier liagen nie Schienen. Die Verbindung Schönhausen/Sandau endete in Sandau, weiter konnte man nur mit dem Bus fahren, also mußte die gestrichelte Linie gefahren werden.
Gruß Wüste Gobi

Aber auf dieser Karte von Ca 1939/1940 ist eine Bahnstrecke eimgezeichnet. die ich nur besonders hervorgehoben habe. Wie erklärt sich das?

Allerdings, auf den gleichaltrigen 1:25000 Meßtischblättern ist die Strecke Sandau Havelberg unterbrochen.
So kann der Zug von Schönhausen über Rathenow nach Wittenberge und dann nach Pritzwalk gefahren sein.
Weshalb er nicht über Kyritz fuhr, kürzeste Strecke, ist unklar.