Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Festung, Garnison, Militär in und um Magdeburg » Garnison der sowjetischen Streitkräfte 1945-1993 » Kommandanturen u. Kommandanten in MD 1945-48

Bild entfernt (keine Rechte)
Leider nicht klar welche Nr. 1-7 welcher Stadtteil ist. Klärung im Stadtarchiv beantragt...

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle
Bild entfernt (keine Rechte)

Der nächste Schritt ist, herauszubekommen, in welchen Objekten die MDer Kommandanturen eingerichtet waren...
....80€ ist bei dir der Wohlstand ausgebrochen??? Ich musste mal ne Weile suchen denn das kam mir bekannt vor. Etwas sichten und aufräumen sollten wir hier auch aber behandelt hatten wir das Thema schon mal bei den Resis.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
gefunden in Wirkungsstätten stalinistischen Terrors in der SBZ/ Magdeburg

Ich hatte mir nur aus der Leseprobe die Seiten gezogen, bekomme aber eine komplette Ausgabe als PDF.

Habe da folgendes gezeigt bekommen:
Bild entfernt (keine Rechte)
"Die SMAD in Deutschland 1945 bis 1949" - 250 Seiten, das kann dauern.
Ein erster Blick zeigt: Namen - ja, Unterbringung in MAgdeburg - nein.
Bild entfernt (keine Rechte)

Antwort vom Stadtarchiv MD
Sehr geehrter Herr Menzel,
zu den sowjetischen Stadtteilkommandanturen schreibt Helmut Asmus 2009
in Band 4 seiner Stadtgeschichte (Seite 93), dass sich die Magdeburger
Stadtkommandantur in mehrere Abteilungen gliederte. Weiterhin setzte der
"Kommandant der Stadt Magdeburg" in den fünf großen Stadtteilen
besondere (Stadt-) Bezirkskommandanten ein. Davon getrennt war für die
Garnison der Sowjettruppen eine Militärkommandantur mit dem "Chef der
Garnison" an der Spitze zuständig.
Um zu erfahren, wo sich die Kommandanturen befanden, wer die Leiter
waren usw., können das Amtliche Mitteilungsblatt und Akten aus dem
Bestand Rep. 41 (Rat der Stadt Magdeburg, 1945-1990) herangezogen
werden.

Bild entfernt (keine Rechte)