Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Magdeburg im Luftkrieg » Luftverteidigung Magdeburgs durch Flakregiment 52, 1939-45 » Flakbatterien (Stellungen)

Hier nun ein zaghafter Anfang. Die Flakbatterie Randau 1944-45
Lutbilder aus Luftbilddatenbank Dr. Carls und KBD Magdeburg

dreamies.de

Klasse Bilder ! ..diese war mir noch gar nicht bekannt...
Hier wären mal die Flakstellungen/ Batterien die mir um Magdeburg bekannt sind :
2 X Flakbatterien am Weinberg :
52°12'58.98"N / 11°42'48.89"E
Flakbatterie Panzerzeugamt Königsborn :
52° 8'12.15"N / 11°45'22.08"E
Flakstellung Nordöstlich Flugplatz Ost Magdeburg ( 30m südlich vom Munitionsbunker )
52° 7'22.14"N / 11°42'58.81"E
Radarstellung Würzburger Riese und Flakbatterie Südlich vom Flugplatz Ost :
52° 5'59.77"N / 11°41'41.53"E
Flakstellung Schlener Berge ( Luftbeobachtungsbunker LP09 steht noch dort ) ...es soll sich dort auch noch ein weitere befinden...
52° 3'22.45"N / 11°38'50.16"E
Flakbatterie Südwestlich von Magdeburg / Ottersleben ( altes Hünengrab ) :
52° 5'38.49"N / 11°32'1.88"E
Flakzug auf Eisenbahnwagon neben dem Umspannwerk in Diesdorf :
52° 7'19.19"N / 11°33'46.23"E
Flakzug auf Eisenbahnwagon in Gerwisch :
keine genauen Daten...
Flakbatterie auf dem Wartberg :
52° 9'3.74"N / 11°29'3.84"E
über weitere Stellungen würde ich mich freuen...
Mir ist noch bekannt das es im Handelshafen Stellungen gab und im Industriehafen steht auch noch ein Objekt wo ich nicht weiß ob es eine Flakbatterie war oder Beleuchtung, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...

Hallo MilitariaMD, die Flakstellungen um Flugplatz-Ost konnte ich auf Luftbildern bisher nicht ausmachen. Lediglich Bunker und Splitterboxen für Flugzeuge. Im Industriegebiet Rothensee gab es mehrere Flakbatterien. Auch leichte zur Objektverteidigung gegen Tiefflieger. Werde nach und nach alle Stellungen hier einstellen. Die Qualität der Lutbilder-Ausschnitte ist sehr unterschiedlich, da die amerikanischen Aufklärer auch aus sehr großer Höhe fotografierten. Manchmal sind auch Wolken dazwischen, deren Schlagschatten alles giesig erscheinen lassen. Dennoch sind fast alle Einrichtungen der Flak Magdeburg erfasst. Es gibt von einigen Batterien und leichten Flak-Stellungen auch Situationsbilder.
MAGADO-2

Hier nach eine andere Aufnahme zur Großkampfbatterie Randau. Deutlich zu erkennen,
dass die Stellungen keine Flakgeschütze mehr aufweisen. Aufnahme April 1945.

dreamies.de

Die Flak-Großkampfbatterie zwischen Gerwisch und Woltersdorf 1944-45.

dreamies.de

Batterie Woltersdorf 1944, die Stellungen sind noch bestückt.

dreamies.de

Eine andere Aufnahme Flak Woltersdorf 1944

dreamies.de

noch mal Woltersdorf 1944

dreamies.de

Zitat
Gepostet von MAGADO-2
Hallo MilitariaMD, die Flakstellungen um Flugplatz-Ost konnte ich auf Luftbildern bisher nicht ausmachen. Lediglich Bunker und Splitterboxen für Flugzeuge. Im Industriegebiet Rothensee gab es mehrere Flakbatterien. Auch leichte zur Objektverteidigung gegen Tiefflieger. Werde nach und nach alle Stellungen hier einstellen. Die Qualität der Lutbilder-Ausschnitte ist sehr unterschiedlich, da die amerikanischen Aufklärer auch aus sehr großer Höhe fotografierten. Manchmal sind auch Wolken dazwischen, deren Schlagschatten alles giesig erscheinen lassen. Dennoch sind fast alle Einrichtungen der Flak Magdeburg erfasst. Es gibt von einigen Batterien und leichten Flak-Stellungen auch Situationsbilder.
MAGADO-2
würde mich sehr drüber freuen


dreamies.de
Hier nun die Stelle von Würzburg-Riese-Stellung im Luftbild von 1944-45 Batterie Prester


dreamies.de
von MAGADO-2 hier her kopiert