Forum der Fachgruppe Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburg » Das Kriegsende in und um Magdeburg, Frühjahr 1945 » Kampfhandlungen in und um Magdeburg » Spuren
Hier mal die Idee eines Mitmachthemas. Jeder der wachen Auges durch die Stadt läuft ist aufgefordert mitzumachen. Wenn nicht vom Spurensucher von wem soll sonst das Thema kommen.
70 Jahre später und doch so nah.....
Letzte Woche in Diesdorf:
Bild entfernt (keine Rechte)

Das sieht nach Tieffliegerbeschuss o der Granatsplitterwirkung aus.

Anmerkung zu Seite 2 (Bildaufnahme) ich bin Laie und denke mal das es sich nicht um Beschädigungen durch Ari - oder Tieffliegerschäden handelt, eher liegt es an der Bausubstanz oder so ähnlich. Was war den in diesem Gebäude untegebracht?
Gruß Teddy

Das sind eindeutig Einschussspuren oder Splitterspuren vom Kriegsende in MD-Diesdorf. Um Diesdorf wurde gekämpft und der Ort durch Tiefflieger beschossen. Das hat nichts damit zu tun, wer im Objekt war, eher wer vor dem Objekt sich bewegte... Sieht aber eher nach Granateinschlag-Splitterwirkung aus.
Hierzu gibt es tatsächlich LB´s aus 1945 die wir schon mal bei den Resis hatten (Helmut sei DanK)und siehe da, da liegt ja was auf der Strasse. Trümmerteile, Reste einer Pz-Sperre?? (Weißer Pffeil) Aber noch etwas ist zu erkennen südlich der Kreuzung erkennt man auf dem Torplatz zahlreiche weiße Punkte. Was mag das sein?
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Was die Punkte sein können????
Auch als nicht ,,Sachverständiger" glaube ich auch, dass die erkennbaren Gebäudeschäden durch Kriegseinwirkung hervorgerufen wurden. Schließlich gehörte Diesdorf zu einem der umkämpften Stadtteile und ad hat es, wenn ich die verschiedenen Beiträge richtig im Hinterkopf habe, ordentlich gerumst. Wurde nicht ein amerikan. Panzer in der Nähe durch eine Panzerfaust abgeschossen?
MfG Rüdiger

Ich würden diese weißen Punkte als blühende Bäume ansprechen. Auf meinen Luftbildern von Bomberabsturzstellen aus dem April 1945 haben sich solche Punkte als Bäume entpuppt. Ich denke die Aufnahme von Diesdorf wird auch im April 1945 entstanden sein.

Das sind defintiv Kriegsspuren !! ich hatte sie mir schon mal von nahen angeschaut...man erkennt auch die Streuung sehr gut...

Hab ich vor ein paar Jahren am Ortseingang Dessau entdeckt und bin dann nochmal mit'm Krad hingefahren um mir die Sache mal näher anzugucken.
Da hat die Hausecke scheinbar 'n Treffer abbekommen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Hab grade mal bei google earth geguckt, es ist die ehemalige Friedrich Kaserne in Dessau.
Bild entfernt (keine Rechte)
Genau die Ecke hinter der Litfaßsäule.

Bin ja neu hier im Forum, aber hell begeistert über euere Arbeit hier.
Input ohne Ende......
Wenn ich kann, trage ich hier natürlich auch was dazu bei.
Letztes Jahr bei einer Radtour Richtung Randau-Calenberge entdeckt.
Genau ein Jahr später war der Krieg vorbai.

Ich sag´s ja immer Augen auf im Straßenverkehr. Hi, Hi…. tolle Sache.
Da geht ja schon wieder die Phantasie mit mir durch. Wer schrieb das wo hin? Zwangsarbeiter? Maurer? Soldaten?