Folgende Mail hab ich erhalten. Wenn wir helfen können. hadi
Betreff: Spurensuche
Guten Abend. Heute bin ich zufällig auf Ihre Seite gestoßen! Ich such verzweifelt seit vielen Jahren nach Informationen zu den Daten meines Urgroßvaters, der als "Janitschar und Hoboist"(!?) etwa 1862-64 in Magdeburg stationiert war. Können Sie evtl. weiterhelfen (Literatur o.ä.). Vorab schon einmal herzlichen Dank! Mit freundl. Grüßen Comilfaut
Ich habe die 6 Bdge Ausgabe der 26er durch, Fehlanzeige!
In der Chronik der Stadt MD von Hoffmann 1885 wird an einer Stelle berichtet, dass in MD auf öffentlichen Plätzen in der 2H 19.Jh zur Freude der Magdeburger Janitscharenmusik gespielt wurde. Sonst ist in Kürze nichts zu finden. Die Suche im Internet zu Preußischer Militärmusik u. Kapellen ebenfalls erfolglos. Auf jeden Fall kann eine solche Kapelle nicht zur Garnison MD gehört haben. Aber auf Einladung durch die Stadt ist das schon möglich....?
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich habe inzwischen weiter gesucht. Außer, dass zu dieser Zeit in fast allen öffentlichen Lokalen mit Kapellenbetrieb viel Janitscharenmusike gespielt wurde und von den Magdeburgern auch gern gehört wurde, konnte ich nichts finden. Jedes Regiment hatte in Magdeburg eine eigene Militärmusik (Kapelle). Aber dazu ist nichts berichtet, da sich die gesamten Regimentsgeschichten nur auf die Feldzüge beziehen. Die einzigen, die Friedenszeiten in MD berührn sind die 26er. Aber zur Musik ist dort auch nichts drin. Ich hatte gedacht, dass in den Stellenbesetzunslisten was zu finden ist, aber Fehlanzeige. Irgend wo soll es eine Preußische Musikorder geben, aber wo?
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Also, ich habe mich noch mal bei anderen Experten Schlau gemacht. Ohne Namen ist da absolut nichts zu machen! Als Janitschar in MD ist Unsinn. In MD gab es solche nicht. Als Hoboist in einer Militärkapelle ist ohne Bezug zum Regiment oder Kasernenobjekt 1862-64 nicht möglich zu ermitteln. Stellenbesetzungslisten gibt es nur für Offz u. Uffz.
Suche daher faktisch unmöglich!!!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich hab mich auch noch mal schlau gemacht. Es ist, wie schon geschrieben, ohne nähere Informationen zu Namen oder Einheit so gut wie unmöglich etwas zu seinem Vorfahren raus zu bekommen. Das wäre ein sehr großer Zufall da die Anfrage ziemlich speziell ist. Anders sieht es bei der Bezeichnung "Janitschar und Hobist". Der Militärverlag der DDR hatte 1988 ein Buch mit dem Titel „Spielmann-Trompeter-Hobist“ rausgegeben in dem es hauptsächlich um Militärmusik geht. Hier habe ich folgendes gefunden:
Zu der uns interessierenden Zeit waren Militärmusiker keine Seltenheit und so soll es ab Batallionsstärke eine Militärkapelle gegeben haben. Möglicherweise auch mit Spielleuten mit osmanischen Wurzeln. spusu
[ Editiert von Spurensucher MD am 03.11.12 15:44 ]
[ Editiert von Spurensucher MD am 03.11.12 15:45 ]
Herzlichen Dank für Ihr Bemühen! Ich werde mich noch einmal an Sie wenden, da ich noch ein altes Soldbuch meines Großvaters besitze, in dem sämtliche Besoldungen (und Ausgaben - z.B. für Stiefel etc. ) aufgezeichnet sind Leider habe ich z.Zt. keinen Zugriff auf das Buch, ich muß es erst suchen. Darin sind Standort, Regiment und Compagnie-Chef dokumentiert; ich denke, dass dieses Büchlein auch für Sie im Allgemeinen interessant sein könnte. Für meine Familiengeschichte ist es insofern von Interesse, da darin die Änderung des Nachnamens von Howeihe auf Howey beurkundet ist. Nochmals, sobald ich das Buch zurück erhalten habe, werde ich mich noch mal melden. Mit freundlichen Grüßen Comilfaut