Im Zusammenhang mit den Magdeburger Brückensprengungen tauchte dieses Bild schon des öfteren auf. Aber Helmut, bist du sicher das das Bild tatsächlich in MD entstand? Ich frage desshalb weil auf dem Bild selber so jeder Bezug zu MD fehlt. Wenn ich mich so recht erinnere hat man in MD nie einen Landpfeiler einer Brücke gesprengt und schon gar keinen Pfeiler im Strom. Mir sind jedenfalls keine Bilder erinnerlich. Auf den mir bekannten Bildern die die Brückensprengung darstellen wurde immer die Stahlkonstruktion zerstört um den Übergang des Gegners zu verhindern. Kann aber auch sein das ich mich irre.
Die Ansicht von Spurensucher ist auch meine. Sowohl bei Strombrücke als auch bei Sternbrücke lagen die Stahlkonstruktionen im Wasser was ich selber gesehen habe.
Ihr könnt Recht haben, ist eigentlich auch meine Meinung, aber seit DDR-Zeiten wird es immer wieder für MD verkauft. Schön das Ihr euch dazu geäußert habt, wollte damit ja schließlich auch eine Diskussion herbeiführen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo, was mich als unbedarften Laien wundert, dass miteinander gekoppelte Minen zur Sprengung verwandt wurden. Hab so etwas noch nicht gesehen. Wahrscheinlich war normaler Sprengstoff zu Kriegsende knapp. MfG Wirbelwind
Ja, es war zum Kriegsende durchaus üblich das zu nehmen was was zur Verfügung stand. Wenn ich mich recht erinnere wurde bei der Sanierung der B1 bei Heyrothsberge an der Ehlebrücke aufgestapelte Blindgänger ohne Zünder unter der Erde gefunden. Damals mutmaßte man das hiermit die Brücke über die Ehle geprengt werden sollte. Über den Sinn einer solchen Aktion läßt sich heute trefflig streiten aber man war vorbereitet. Die Kriegslage im April 1945 machte diese Aktion sinnlos und offenbar wollte man hier auch keine verbrannte Erde hinterlassen.